Laway (Band)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laway eine in wechselnder Besetzung seit dem Jahr 1979 aktive Folk-Formation, die sich vor allem um die plattdeutsche Mundart verdient gemacht hat. Der Name Laway geht auf die Streiks der Deicharbeiter an der Nordsee im 18. und 19. Jahrhundert zurück. Die ost-friesische Gruppe spielt hauptsächlich moderne Folk-Musik mit meist plattdeutschen Texten. Einen größeren Bekanntheitsgrad hat sie dadurch erlangt, dass sie seit 1996 die Musik zu den Störtebeker-Freilichtspielen in Marienhafe schreibt und bei den Aufführungen auch live darbietet.
[Bearbeiten] Diskografie
- Laat jo nich unnerkriegen (1983)
- För´t lieke Deel - Störtebeker 1 (1996)
- Windgesang (1997, mit Jan Cornelius)
- Wattenseeland (1998, mit verschiedenen Künstlern)
- Een för all un all för een - Störtebeker 2 (1999)
- Winterleed (2001)
- Gold, Füür un Isen - Störtebeker 3 (2002)
- Freje Wind - Störtebeker 4 (2005)
- Haartleed (2006)
[Bearbeiten] Preise
- Preis der Deutschen Schallplattenkritik (1983)
- Preisträger des Festivals "Menschen und Meer" (1985)
- Bad Bevensen-Preis (2003)