Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. (IOM) hat seinen Sitz in Leipzig auf dem Gelände des Wissenschaftsparks (Forschungsgelände Permoserstraße). Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Das IOM wurde am 1. Januar 1992 mit dem Ziel gegründet, anwendungsorientierte Grundlagenforschung zur Wechselwirkung von Strahlung mit Materie zu betreiben und die gewonnenen Erkenntnisse in technologische Anwendungen umzusetzen.