Leo Pinsker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leo Pinsker (auch: Juda Löb Pinscher) (* 1821 in Tomaszow, Polen, † 1891 in Odessa, Ukraine) jüdischer Arzt und Journalist, Vorläufer und Wegbereiter des Zionismus.
Unter dem Eindruck russischer Pogrome thematisierte mit seiner Schrift Autoemanzipation. Ein Mahnruf an seine Stammesgenossen von einem russischen Juden (1882) erstmals in aller Klarheit jene schon früher (von Moses Montefiore, dann Moses Hess 1862 mit Rom und Jerusalem u.a.) immer wieder einmal erhobene Forderung nach einem jüdischen Staat, die Theodor Herzl dann 1894 mit weitreichenden Folgen aufgreifen sollte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Leo Pinsker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pinsker, Leo |
ALTERNATIVNAMEN | Juda Löb Pinscher, Yehudah Leib Pinsker, יהודה לייב פינסקר |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Arzt und Journalist, Vorläufer und Wegbereiter des Zionismus |
GEBURTSDATUM | 1821 |
GEBURTSORT | Tomaszow, Polen |
STERBEDATUM | 1891 |
STERBEORT | Odessa, Ukraine |
Kategorien: Mann | Pole | Zionist | Journalist | Geboren 1821 | Gestorben 1891