Lesetagebuch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Lesetagebuch ist ein Tagebuch, das man parallel zu einem Buch führt. Dort schreibt man von Kapitel zu Kapitel die Hauptaussagen des jeweiligen Abschnittes, seine Erfahrungen, Probleme, Emotionen und Ideen zur Lektüre auf.
[Bearbeiten] Lesetagebuch in der Schule
Das Lesetagebuch ist eine häufig verwendete Methode des Lesens in der Schule. Ziel ist es, persönliche Zugänge zu vor allem Romane zu ermöglichen. Schüler und Schülerinnen bekommen hier die Möglichkeit, unterschiedliche Zugänge zu Texten zu finden. Sie können schreiben, malen, suchen, sammeln, einkleben. Darüber hinaus erlaubt es den Schülern und Schülerinnen ein eigenes Arbeitstempo beim Umgang mit Literatur zu finden.
[Bearbeiten] Weblinks
Beispiel und Kommentar zu einem Lesetagebuch
Beispiele für Lesetagebücher einer neunten Klasse
Kategorien: Lesen | Schule | Didaktik