Leslie Van Houten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leslie Louise Van Houten (* 23. August 1949 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Mörderin und ehemaliges Mitglied der „Manson Family”. Zweifelhaften Ruhm erlangte sie durch die berüchtigte Mordserie, welche auf Manson zurück zu führen ist. Leslie van Houten war am 10. August 1969 an dem Mord an dem Unternehmerehepaar LaBianca beteiligt.
[Bearbeiten] Leben
Leslie Van Houten hatte zunächst eine glückliche Kindheit bis sich ihre Eltern - überraschend für den 14jährigen Teenager - scheiden ließen. Durch die familiäre Situation aus der Bahn geworfen, begann sich das Mädchen herumzutreiben und mit Drogen zu experimentieren, vorzugsweise mit LSD. Bereits mit 15 wurde sie schwanger, ließ das Kind allerdings abtreiben. Traumatisiert durch die Jugenderlebnisse, begann für Leslie eine Sinnsuche nach spirituellen Ankerpunkten. Sie wollte zunächst Nonne werden, verwarf aber schnell den Gedanken, als sie im Jahr 1968 auf den Jungschauspieler Bobby Beausoleil traf und sich in ihn verliebte. Beausoleil war bereits Mitglied der Manson Family. Um ihrem Geliebten nahe zu sein, schloss sich Van Houten kurzerhand der umhervagabundierenden Manson Family an. Beausoleil wurde 1968 wegen Mordes an dem Lehrer Gary Hinman verhaftet; Leslie Van Houten blieb jedoch in Mansons Kommune.
Nach dem Mord an Sharon Tate am Vortag schickte Charles Manson am 10. August 1969 seine „Family” in der Besetzung von Leslie Van Houten, Susan Atkins, Patricia Krenwinkel und Charles „Tex Watson” zum Anwesen des Unternehmerehepaares Rosemary und Leno LaBianca in Los Feliz, Los Angeles. Patricia Krenwinkel und Leslie Van Houten erstachen im Schlafzimmer die gefesselte Rosemary LaBianca, während Watson und Atkins im Untergeschoss mutmaßlich Leno LaBianca massakrierten. Die weiteren Vorgänge der Mordnacht blieben ungeklärt. Die Täter schmierten im Drogenrausch Parolen aus dem Blut ihrer Opfer an die Wände.
Leslie Van Houten leugnete später, die noch lebende Rosemary LaBianca niedergestochen zu haben, verstrickte sich allerdings in unterschiedlichen Aussagen vor Gericht. Die Autopsie konnte indes nicht eindeutig klären, welche(r) der Beteiligten explizit die Morde verübt habe.
Für diese Tat wurden Leslie Van Houten, Susan Atkins, Patricia Krenwinkel, Charles „Tex Watson” (die drei zuletzt genannten auch im Zusammenhang mit dem Mord an Sharon Tate) sowie Linda Kasabian als mutmaßliche Fahrerin und Charles Manson selbst 1971 zur Todesstrafe verurteilt, welche allerdings 1972 in Kalifornien für kurze Zeit außer Kraft gesetzt wurde und die Strafen in lebenslange Haft umgewandelt wurden.
Seit Jahren bemüht sich Leslie van Houten (zusammen mit den oben genannten Personen) um vorzeitige Haftentlassung, jedoch bis heute bereits fünfzehn Mal vergebens. Ihr letztes Begnadigungsgesuch wurde 2006 abgelehnt; die nächste Anhörung soll im Jahr 2007 stattfinden.
[Bearbeiten] Literatur
- Faith, Karlene: The Long Prison Journey of Leslie Van Houten: Life Beyond the Cult, Northeastern University Press, 2001, ISBN 1555534813
Personendaten | |
---|---|
NAME | Van Houten, Leslie |
ALTERNATIVNAMEN | Van Houten, Leslie, Louise |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Todeskandidatin |
GEBURTSDATUM | 23. August 1949 |
GEBURTSORT | Los Angeles |