Portal:Lettland/Ortsnamen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leider kommt es immer wieder vor, dass geographische Namen für Orte, Seen, Flüsse etc. in Lettland aus Unkenntnis oder wegen der darin vorkommenden Sonderzeichen falsch geschrieben werden. Diese Liste soll als Hilfestellung für die richtige Verwendung dienen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wie lässt sich der richtige Name ermitteln
- Die Liste deutscher Bezeichnungen lettischer Orte enthält (ehemalige) deutsche Bezeichnungen.
- Die Kategorie:Geographie (Lettland) und ihre Unterkategorien Kategorie:Ort in Lettland und Kategorie:Fluss in Lettland enthält alle vorhandenen Ortsartikel in Lettland mit ihrer üblichen Bezeichnung. Die jeweilige Übersetzung ist direkt am Anfang des Artikels angegeben.
- Schließlich lohnt sich ein Blick in das Portal:Lettland, auf dessen Diskussionsseite auch Fragen zur richtigen Bezeichnung von Orten gestellt werden können.
[Bearbeiten] Lettische oder deutsche Bezeichnung?
Siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete.
[Bearbeiten] Angabe lettischer und deutscher Namen
Manchmal kann es sinnvoll sein, den lettischen und deutschen Namen anzugeben. Im Folgenden Beispiel soll auf die Statdt Cēsis verwiesen und die frühere deutsche Bezeichnung Wenden ebenfalls angegeben werden. Zur Vereinfachung gibt es die Vorlage:Ort Lettlands. Bei der Verwendung dieser Vorlage spielt es im übrigen keine Rolle, ob der Stadtname mit "e" oder mit "ē" geschrieben wird:
So wird es geschrieben | So kann es eingegeben werden | So sieht es aus |
---|---|---|
[[Cēsis]] (deutsch: ''Wenden'') | {{subst:Ort Lettlands|Cēsis|ja}} | Cēsis (deutsch: Wenden) |
[[Cēsis]] (deutsch: ''Wenden'') | {{subst:Ort Lettlands|Cesis|ja}} | Cēsis (deutsch: Wenden) |
Für die Angabe deutscher Namen unter Erwähnung der lettischen Bezeichnung gibt es ebenfalls die erwähnte Vorlage:Ort Lettlands:
So wird es geschrieben | So kann es eingegeben werden | So sieht es aus |
---|---|---|
[[Riga]] (lettisch: ''Rīga'') | {{subst:Ort Lettlands|Riga|ja}} | Riga (lettisch: Rīga) |
[Bearbeiten] Erweiterung des Vorlagenbausteins
Die Vorlage enthält bereits eine Reihe lettischer Ortsbezeichnungen bzw. deren frühere deutsche Bezeichnung. Da diese Vorlage eine "programmmierte Vorlage" darstellt, sollten Änderunen und Ergänzungen erst nach dem Lesen der Wikipedia:Vorlagenprogrammierung vorgenommen werden.
Erfahrene Vorlagenersteller können für jede weitere aufzunehmende Ortbezeichnung zwei Zeilen einfügen, wobei die erste Zeile für die lettische (mit oder ohne diakritischen Zeichen geschriebene) Orstbezeichnung ist, der die frühere deutsche Ortsbezeichnung angehängt werden kann. Die zweite zeile ist für die frühere deutsche Ortsbezeichnung gedacht, der zusätzlich die jetzige lettische Ortsbezeichnung angehängt werden kann.
[Bearbeiten] Verwendung des Vorlagenbausteins
Es ist darauf zu achten, dass im Fließtext das Einbinden der Vorlage mittels subst: geschieht (also zB. in der Form {{subst:Ort Lettlands|Dünaburg|ja}}).
[Bearbeiten] Frühere Bausteine
Es können noch vereinzelt nicht mehr zu verwendende Vorlagebausteine zu Orten, Flüssen oder Gebieten Lettlands existieren:
- Alle Vorlagebausteine zu Fluss Lettlands
- Alle Vorlagebausteine zu Gebiet Lettlands
- Alle Vorlagebausteine zu Ort Lettlands
Diese sollten durch verallgemeinerte Bausteine ersetzt werden.