Leuzismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leuzismus (Farblosigkeit) ist eine Defekt-Mutation mit weitreichenden physiologischen Auswirkungen.
Das Gen W bewirkt in der frühembryonalen Entwicklung eine Fehlentwicklung von Strukturen der Neuralleiste. Die sich differenzierenden Zellreihen werden gestört, bzw. die Wanderung der Neuroblasten und Melanoblasten welche für die Pigmentbildung zuständig sind, wird gestört. Damit gibt es am Körper keine pigmentbildenden Zellen mehr. Bereiche, die mit dem Zentralnervensystem unmittelbar zusammenhängen, besonders die Augen, haben zumindest eine gewisse Anzahl pigmentbildender Zellen, so dass die Augen von leuzistischen Tieren dunkelblau bis orange (bei Schlangen dunkelblau (fast schwarz) bis blau) gefärbt sind, je nachdem, wie hoch die Anzahl der Pigmentzellen ist.
Die meisten Formen der Scheckung und die Farbe Roan sind auf abgeschwächte Formen des Leuzismus zurückzuführen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Fellfarben der Pferde
- Genetik der Pferdefarben
- Genetik des Hauskaninchens
- Fellfarbe (Katze)
- Fellfarbe