Linearantrieb
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Linearantrieb oder Linearantriebssystem werden alle Antriebssysteme bezeichnet, die zu einer translatorischen Bewegung führen. Linearantriebe ermöglichen die Bewegung von Maschinen(elementen) und Anlagen(teilen) in gerader Linie oder einem anderen vorgegebenen Verlauf.
In der technischen Ausführung gibt es hierzu:
- Kugelgewindetriebe (Gewindestangenantriebe)
- Rollengewindetriebe
- Linearmotoren
- Hydraulikzylinder
- Pneumatikzylinder
- elektromechanische Linearantriebe
- Aktuatoren (auch Hubzylinder genannt)
- Teleskopantriebe
- Hexapoden