Linse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das deutsche Wort Linse entstand aus dem lateinischen Begriff lens, der die Hülsenfrucht bezeichnet. Der weitere Ursprung des lateinischen Begriffs ist unbekannt.
In heutiger Zeit ist Linse
- eine Pflanze sowie deren essbarer Samen: siehe Linse (Botanik);
- ein transparenter lichtbrechender Körper (z. B. aus Glas): siehe Linse (Optik), insbesondere in den Augen von Menschen und Tieren: siehe Linse (Auge);
- ein elektrisches oder elektromagnetisches Feld zur Bündelung oder Streuung von Teilchen: siehe Elektronenmikroskop;
- ein sehr großer flacher Gesteinskörper in Form eines Linsensamens;
- ein massereiches astronomisches Objekt: siehe Gravitationslinse.
- Walter Linse (1903-1953), deutscher Jurist
Wiktionary: Linse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |