Diskussion:Liste deutscher Hörfunkprogramme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf der Seite steht: "Diese Liste beinhaltet Hörfunkprogramme, die in und für Deutschland ausgestrahlt werden". Das stimmt in soweit nicht, dass hier nur in Deutschland produzierte Programme stehen. Es gibt aber sicher weltweit viele andere Rundfunkprogramme, die für Deutschland produziert werden. Als Beispiel seien da nur die vielen deutschen Programme auf Kurzwelle genannt, die in Deutsch produziert werden. Diesbezüglich ist dieser Satz so wohl falsch. Und das Programm der Deutschen Welle wird definitiv nicht für Deutschland produziert (höchstens für Deutsche). In dem Sinne ändere ich den Satz oben mal so ab. -- Angie 21:40, 28. Jun 2006 (CEST)
Ich stelle gerade fest, dass die Liste doch recht ungeordnet ist. Scheinbar sind alle neuen Programme am Ende angefügt worden. Ich werde die mal in den nächtsten Minuten alphabetisch innerhalb der Kategorien ordnen. --Angie 21:56, 28. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kabelnetz und Livestream
"Die Abkürzungen LW, MW, KW, UKW, ADR, DVB, DAB, DRM und Internet nach den Sendern in Klammern sind die jeweiligen Verbreitungswege der Sender."
Warum wird nirgends der Verbreitungsweg über das Kabelnetz aufgelistet? Ich finde, dass man das bei den Sendern und im Einleitungssatz ergänzen sollte. Außerdem sollte auch die Empfangsmöglichkeit über das Internet via Livestream ergänzt werden. mfg --Jcg2006 00:39, 1. Jul 2006 (CEST)
Frage: die Einträge bzgl. Verbreitungsweg (Bsp. Bayern2 und DVB-C) sind die korrekt, oder hat da jemand copy & paste gemacht? An Bayern2 kann ich mich im DVB-C Netz von Kabeldeutschland beispielsweise nicht erinnern. mfg Andi
Bin ich der einzigste,der diese oRdnung total unübersichtlich findet? Ich fände es gut wenn man auch die verschiedenen stremaingmöglichkeiten(mit link zu stream) hinzufügt. 84.133.215.157 23:28, 2. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Grafische Überfrachtung des Artikels
Danke! für das Löschen der Logos. Ich hatte die Liste schon aufgegeben. --Kolja21 15:42, 11. Sep 2006 (CEST)