Liste der Nachschlagewerke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Seite hier angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Diese Seite sammelt Nachschlagewerke, die öffentlich in gedruckter Form vorliegen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Enzyklopädien
Siehe Liste der Universalenzyklopädien und Liste der Spezialenzyklopädien.
[Bearbeiten] Allgemeine Nachschlagewerke
- Duden
- Bertelsmann Universallexikon
- (Abkürzungswörterbücher)
- (Namenslexika)
- Rückläufige Wörterbücher
- Rückläufiges Wörterbuch der Deutschen Sprache von Eric Mater
- (Zitatelexika)
[Bearbeiten] Nachschlagewerke zu Personen
(Biografien, einschließlich berufs- und branchenbezogener biografischer Nachschlagwerke)
[Bearbeiten] Auf Weltanschauungen bezogene Nachschlagewerke
[Bearbeiten] Atheismus
- Freydenker-Lexicon
[Bearbeiten] Christentum
- Katholische Enzyklopädie (1913)
- Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. (RGG³). Ungekürzte elektronische Ausgabe der dritten Auflage, Verlag Mohr Siebeck und Directmedia Publishing, Tübingen 2004. ISBN 3898531120
- Reallexikon für Antike und Christentum
- Orthodoxe Enzyklopädie (Serbisch)
- Die Päpste
- Lexikon für Theologie und Kirche
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
[Bearbeiten] Islam
[Bearbeiten] Judentum
- Jacob Hamburger: Real-Encyclopädie des Judentums. Wörterbuch zum Handgebrauch für Bibelfreunde, Theologen, Juristen, Staatsmänner, Gemeinde- und Schulvorsteher, Lehrer, Schulinspektoren u.a.m., Bd. 1-7, Köhler-Verlag, Leipzig 1886–1901.
- Isidore Singer (Hrsg.): The Jewish Encyclopedia: A descriptive record of the history, religion, literature, and customs of the Jewish people from the earliest times to the present day, vol. 1-12, New York: Funk and Wagnalls 1901–1906. (Freier Online Zugang zur Jewish Encyclopedia (1901–1906); in Englisch)
- Lev I. (Ieguda-Lejb-Ven'jamin) Kacenel'son: Evrejskaja ėnciklopedija: Svod znanij o evrejstvĕ i ego kul'turĕ v prošlom i nastojaščem, Bd. 1-16, izdatel'stvo Brokgauz-Efron, S.-Peterburg 1908–1913. (Nachdrucke: 1. Faksimile-ND: The Hague;Paris: Mouton/Vaduz: Europe Printing 1969-71 (=Slavistic Printings and Reprintings 193, Bd. 1-16); 2. Faksimile-ND: izdatel'stvo Terra, Bd. 1-16, Moskva 1991). Russisch-Jüdische Enzyklopädie (1908–1913): Sammlung der Erkenntnisse über das Judentum und seine Kultur in Vergangenheit und Gegenwart. (In Russisch)
- Salomon Wininger: Große jüdische National-Biographie: mit mehr als 13.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und dessen Freunde, Bd. 1-7, Cernăuţi: Orient-Verlag et al. 1925-1936.
- Georg Herlitz und Bruno Kirschner (Hrsg.): Jüdisches Lexikon (1927). Ein enzyklopädisches Handbuch des jüdischen Wissens (…). Bd. 1-4, Berlin 1927. (ND Frankfurt am Main: Athenäum-Verlag 1987).
- Jakob Klatzkin, Ismar Elbogen (Hrsg): Encyclopaedia Judaica: Das Judentum in Geschichte und Gegenwart, Bd. 1-10, Berlin: Eschkol Publikations Gesellschaft, 1928–1934.
- Ujvári Péter (Hrsg.): Magyar Zsidó Lexikon, Budapest 1929. Freier Online-Zugang der ungarischen Encyclopaedia Judaica (1929). (In Ungarisch)
- Philo-Lexikon. Handbuch des jüdischen Wissens, Berlin: Philo Verlag 1936 (ND Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 1992).
- Isaac Landmann (Hrsg.): The Universal Jewish Encyclopedia. An authoritative and popular presentation of Jews and Judaism since the earliest times Bd. 1-10, University of the Jewish Encyclopedia, New York 1939–1943. (1. Auflage) (In Englisch)
- Mihály Kolosváry-Borcsa (Hrsg.): A zsidókérdés magyarországi irodalma. A zsidóság szerepe a magyar szellemi életben; a zsidó származású írók névsorával, Budapest 1943. (Neudruck Budapest: Gede 1999) (In Ungarisch)
- Eduardo Weinfeld (Hrsg.): Encyclopedia judaica castellana, Bd. 1-10, México: Enciclopedia Judaica castellana 1948-1951. (In Spanisch)
- Isaac Landman (Hrsg.): The Universal Jewish Encyclopedia, Bd. 1-10, University of the Jewish Encyclopedia, New York 1948. (2. Auflage) (In Englisch)
- Hebräische Enzyklopädie (Transkription: Ha-Entsiklopediyah ha-ivrit). (hebräisch האנציקלופדיה העברית) Im angelsächsischen Raum ist die Hebräische Enzyklopädie auch unter Encyclopaedia Hebraica bekannt. Laut eigenem Selbstverständnis ist dieses Nachschlagewerk ein verständliches Universallexikon in hebräischer Sprache, deren herausragende Beiträge von namhaften (jüdischen und nichtjüdischen) Gelehrten verfaßt sind, hinzu kommen vielsprachige Bibliographien, schwarz-weiße Illustrationen und einige Farbtafeln. Die israelische Publikation beginnt im Jahr der Staatsgründung mit dem ersten Band: Bd. 1-33 (1949–1995), 1. Supplementband für die Bände 1-16 (1966) und 2. Supplementband (1982/83). (In Iwrith)
- Harry Schneidermann/Itzhak J. Camin (Hrsg.): Who's who in World Jewry: A Biographical Dictionary of Outstanding Jews, New York: Who's who in World Jewry 1955. (In Englisch)
- David Bridger (Hrsg.)/Samuel Wolk: The New Jewish Encyclopedia. Vorwort von Abba Eban, Behrman House, New York 1962. (2. Auflage 1976) (In Englisch)
- Raphael Patai (Hrsg.): Encyclopedia of Zionism and Israel, Bd. 1-2, New York: Herzl Press 1971. (In Englisch)
- John F. Oppenheimer (Hrsg.): Lexikon des Judentums, Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag 1971.
- Cecil Roth/Geoffrey Wigoder (Hrsg.): Encyclopaedia Judaica, Bd. 1-16 (A-Z) & Bd. 17: Suppl. (1973) & Decennial Book 1973–1982 (1982) & Decennial Book 1983–1992 (1994), Jerusalem: Keter Publishing House; New York: Macmillan 1971–1994. Encyclopaedia Judaica (1971–1994). (In Englisch)
- Icchak Oren(-Nadel') (Hrsg.): Kratkaja evrejskaja ėnciklopedija, Bd. 1-11, izdatel'stvo Keter, Ierusalim 1976–2005. Die elfbändige, sogenannte „Kleine jüdische Enzyklopädie“ (1976–2005) wird in Jerusalem inzwischen nur noch online weitergeführt als Elektronische Jüdische Enzyklopädie. (In Russisch)
- Ze'ēv Dafnî (Hrsg.): Ôṣar hay-yahadût, mûśśegê yesôd bay-yahadût, Tefûṣā, Benê Beraq 1983. (In Iwrith)
- Daniel Walden (Hrsg.): Twentieth century American Jewish fiction writers, Gale, Detroit/Mich. 1984 (=Dictionary of literary biography 28) ISBN 0810317060
- Manuel Aguilar and Jan Robertson (Hrsg.): Jewish Spain. A guide, Altalena, Madrid 1984, ISBN 8474751659
- Béatrice Philippe: Les juifs dans le monde contemporain, MA Ed., Paris 1986.
- Refāēl Yehûdā Ṣevî Werblôwsqî (Hrsg.): The Encyclopedia of the Jewish Religion. Adama Books, New York 1986. (In Englisch)
- Min ham-massād, yalqût mûśśāgîm be-yahadût, Miśrad hab-Biṭṭāḥôn, Tel Aviv 1986.
- Johann Maier/Peter Schäfer (Hrsg.): Kleines Lexikon des Judentums, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 1987, ISBN 346032001X
- Adel Theodor Khoury (Hrsg.): Lexikon religiöser Grundbegriffe. Judentum, Christentum, Islam, Styria-Verlag, Graz 1987.
- Sẹvî Loker: Pinqas haq-qehîllôt. Enṣîqlôpedyā šel hay-yîššûvvîm hay-yehûdiyyîm le-min hîwwasdām we-×ad le-aḥar šô'at milḥemet hā-×ôlām haš-šeniyyā; Yûgôslâwyā, Yād wā-šēm, Yerûšālayim 1988. ISBN 9653080067. (In Iwrith)
- Gēršom Bader (Hrsg.): The encyclopedia of Talmudic sages, Aronson, Northvale, NJ/USA 1988, ISBN 0876689039 & ISBN 1568210361
- Moše Ze'ēv Sole (Hrsg.): Leqsîqôn maḥaševet Yiśrā'ēl, îšîm û-mif×ālām. Mas, Yerûšālayim 1989. (In Iwrith)
- Yô'ēl Rappel (Hrsg.): Mô×adê Yiśrā'ēl. Enṣîqlôpedyā šîmmûšît laš-Šabbāt we-la-ḥag; lam-me×ayyên, las-sṭûdenṭ, lat-talmîd Miśrad hab-Biṭṭāḥôn, Tēl-Āvîv 1990, ISBN 9650504540
- Yiśrael Guṭman (Hrsg.): Yād wa-Šēm, Rāšût haz-Zîkkārôn laš-Šôā we-lag-Gevûrā, Bd. 1-2, Macmillan, New York 1990. ISBN 0028960904 (Vgl. Encyclopedie des Holocaust, 1993)
- Alan Unterman (Hrsg.): Dictionary of Jewish lore and legend, Thames and Hudson, London 1991. (In Englisch)
- Geoffrey Wigoder (Hrsg.): The New Standard Jewish encyclopedia, Facts on File, New York 1992, ISBN 0816026904 (In Englisch)
- Dan Cohn-Sherbok: The Blackwell Dictionary of Judaica, Publisher Blackwell, Oxford 1992. (In Englisch)
- Ellen Frankel/Betsy Platkin Teutsch (Hrsg.): The Encyclopedia of Jewish Symbols, Aronson Northvale, NJ 1992, ISBN 0876685947
- Julius H. Schoeps (Hrsg.): Neues Lexikon des Judentums, Gütersloh: Bertelsmann 1992.
- Israel Guṭman/Eberhard Jäckel (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Bd. 1-3, Argon-Verlag, Berlin 1993.
- Werner Weinberg:Lexikon zum religiösen Wortschatz und Brauchtum der deutschen Juden, Frommann-Holzboog-Verlag, Stuttgart/Bad Cannstatt 1994.
- Geoffrey Wigoder (Hrsg.): The New Encyclopedia of Zionism and Israel, Bd. 1-2, London and Toronto: Herzl Press 1994, ISBN 0838634338 (in Englisch)
- Abraham J. Edelheit/Hershel Edelheit (Hrsg.): History of the Holocaust. A Handbook and Dictionary. Westview Press, Boulder 1994, ISBN 0813314119 & ISBN 0813322405
- German G. Branover/Sir Isaiah Berlin/Z. N. Wagner (Hrsg.): Rossijskaja evrejskaja enciklopedija, Bd. 1-5, Verlag Epos, Moskau 1994–2000. 2. Auflage. (Russ. Гл.ред. Г.Г. Брановер, гл. науч. консультант Исайя Берлин, зам. гл. ред. З.Н. Вагнер: Российская еврейская энциклопедия, том 1-3: Биография (1994–1997), том 4-5: Историческое краеведение (1997–2000), издательство Эпос, Москва 1994–2000.) Russländische Jüdische Enzyklopädie (1994–2000). (In Russisch)
- Louis Jacobs: A concise companion to the Jewish religion. Oxford University Press, Oxford 1995, ISBN 0192800884 (2. Auflage 1999 und 3. Auflage 2003 als Online-Ressource kostenpflichtig nutzbar.
- Cecil Roth / Geoffrey Wigoder (Hrsg.): Encyclopaedia Judaica, Bd. 1-16 (A-Z) & Bd. 17: Suppl. (1996) & Decennial Book 1973–1982 (1996) & Decennial Book 1983–1992 (1996), Jerusalem: Keter Publishing House; New York: Macmillan 1996. (="Corrected Edition" von 1971 bis 1994) Encyclopaedia Judaica (1996) (In Englisch)
- Encyclopaedia Judaica on CD-ROM (1997). The most comprehensive authoritative source on the Jewish world; includes 26 printed volumes, updated text plus new feature articles, powerful search capabilities, interactive timeline, full multimedia program. Version 1.0, Pulisher: Judaica Multimedia, Shaker Heights/Ohio 1997, ISBN 9650706658. (In Englisch) (Kompatibilität: Nur PC kompatitel ab Win 95. Laut Angaben des deutschen Vertriebs ist diese CD identisch mit der über den VVB Laufersweiler Verlag (Giessen) seit 2004 vertriebenen CD-ROM trotz dessen anderer ISBN 3896872362: Hier wird es angeboten mit dem Hinweis: das weltweit umfangreichste jüdische Nachschlagewerk mit den kompletten 26 Bänden und begleitenden Video- und Tonclips mit multimedialen Effekten als moderne interaktive CD-Rom-Ausgabe!). (In Englisch)
- Chaim Pearl (Hrsg.): The Encyclopedia of Jewish Life and Thought. Rev. and expanded from the Hebrew, Carta, Jerusalem 1996, ISBN 9652202320
- Jean-Christophe Attias/Esther Benbassa (Hrsg.): Dictionnaire de civilisation juive. Auteurs, oeuvres, notions, Larousse, Paris 1997, ISBN 2037203195
- Julius H. Schoeps/Redaktion des Moses Mendelssohn Zentrums (Hrsg.): Neues Lexikon des Judentums. Überarbeitete Neuausgabe, Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh 1998. (2. Auflage von 1992)
- Norman Solomon: Historical dictionary of Judaism, Scarecrow Press, Lanham,Md./USA 1998. (=Historical dictionaries of religions, philosophies, and movements 19) (In Englisch)
- Eric Joseph Epstein/Philip Rosen (Hrsg.): Dictionary of the Holocaust. Biography, Geography, and Terminology, Greenwood, Westport, Conn 1997, ISBN 031330355X (In Englisch)
- Johann Maier (Hrsg.): Judentum von A bis Z. Glauben, Geschichte, Kultur, Herder-Verlag, Freiburg 2001. (=Herder-Spektrum 5169) ISBN 3451051699
- Mordecai Schreiber/Leon Klenicki/Alvin I. Schiff (Hrsg.): The Shengold Jewish Encyclopedia, Schreiber Puslishing, New York 2003. (In Englisch)
- Evrejskaja ėnciklopedija. 4 CD-ROM (2003), izdatel'stvo Diskaveri, Moskva 2003, ISBN 5945226327 (Kompatibilität: Nur PC kompatitel, ab Windows 98; Textidentisch mit der Russisch-Jüdischen Enzyklopädie (1908–1913), zusätzlich jede Seite als PDF-Faksimile, nebst Illustrationen und Karten sowie der Exportfunktion des modernen russischen Textes im Unterschied zur Schreibweise vor der letzten Schriftreform). (In Russisch)
- Šemû'ēl Spector (Hrsg.): The encyclopedia of Jewish life before and during the Holocaust, New York Univ. Press, New York 2001, ISBN 0814793568 (In English)
- Norman Roth (Hrsg.): Medieval Jewish civilization. An encyclopedia, Routledge, New York 2003. (=Routledge encyclopedias of the Middle Ages 7)
- Zofia Borzymińska/Rafał Żebrowski (Hrsg.): Polski słownik judaistyczny. Dzieje, kultura, religia, ludzie. Prószyński i S-ka, Warszawa 2003. (In Polnisch)
- Jacob Neusner/Alan Jeffery Avery-Peck (Hrsg.): The Routledge dictionary of Judaism, Routledge, New York 2004. (=Routledge dictionaries) ISBN 0415302641 (In Englisch)
- Niels-Peter Lemche (Hrsg.): Historical dictionary of ancient Israel, Scarecrow Press, Lanham, Md. 2004. (=Historical dictionaries of ancient civilizations and historical eras 13) ISBN 0810848481
- Veronika R. Irina-Kogan (Hrsg.): Ėnciklopedija. Drevneevrejskie imena, familii, kolena; v trëch tomach, izdatel'stvo Gosudarstvennoj Klassičeskoj Akademii imeni Majmonida, Moskva 2004.
- Efraim Zadoff: Shoá: enciclopedia del Holocausto, E.D.Z. Nativ ediciones, Jerusalén 2004. (In Spanisch)
- Glenda Abramson (Hrsg.): The Encyclopedia of Modern Jewish Culture, Bd. 1-2, Taylor & Francis Books Ltd, London 2004–2005, ISBN 041529813X (In English)
- Mordekay Yônā (Hrsg.): Enṣîqlôpedyā šel yehûdê Kûrdîstân, Yônā, Yerûšālayim 200?, ISBN 9653428535
- Îtāmār Lēwîn (Hrsg.): Leqsîqôn haš-šôā, Miśkāl, Tēl-Āvîv 2005, ISBN 9655119297
- Michael Berenbaum/Fred Skolnik (Hrsg.): Encyclopaedia Judaica, Bd. 1-22, Detroit: Macmillan Reference 2007. 18015 Seiten, ISBN 0028659287 ISBN 0028659503 (In Englisch). (Auf die Online-Version der erneut vermehrten Ausgabe seit 1997 kann über den Bibliotheksausweis der Bayerischen Staatsbibliothek im Raum München auch von extern zugegriffen werden. Diese erweiterte 2. Auflage der Encyclopedia Judaica (1996) bildet nach 35 Jahren weltweit den letzten Stand des größten Nachschlagewerkes zu den verschiedenen Judentümern mit mehr als 21.000 Einträgen zu Leben, Kultur, Geschichte und Religion aus der Feder israelischer, amerikanischer wie auch europäischer Spezialisten.
- Gershon D. Hundert (Hrsg.): The YIVO Encyclopedia of Jews in Eastern Europe, Bd. 1-3, New York 2008. (Der selbsterklärte Fokus dieses Projektes ist die Berücksichtigung Osteuropas (ohne Deutschland und die deutsche Geschichte westlich der Oder)) (In Englisch)
[Bearbeiten] Kommunismus
- Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, hrsg. von Hermann Weber und Andreas Herbst, Berlin: Dietz 2004
[Bearbeiten] Philosophie
- Gründer/Ritter Historisches Wörterbuch der Philosophie
- Metzler Philosophen Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen, hrsg. von Bernd Lutz, 3., aktualisierte und erw. Auflage, Stuttgart [u.a.]: Metzler, 2003
[Bearbeiten] Theologie und Religionswissenschaft
- Religion in Geschichte und Gegenwart
- Theologische Realenzyklopädie
- Schaff-Herzog Enzyklopädie des religiösen Wissens (1914; public domain seit 2004)
- Handbuch Evangelische Theologie. Ein enzyklopädischer Zugang: (Hrsg.)Eve-Marie Becker, Doris Hiller, UTB 8326. Francke-Verl., Tübingen/Basel 2006 ISBN 3825283267
- Lexikon Theologie. Hundert Grundbegriffe. (Hrsg.) Alf Christophersen, Stefan Jordan, 1. Aufl. Reclam, Ditzingen 2004 ISBN 3150105455
- Biblische Enzyklopädie, 12 Bde., von Walter Dietrich, Wolfgang Stegemann, Niels P.Lemche, Kohlhammer seit 1996
- Taschenlexikon Religion und Theologie. (Hrsg.) Erwin Fahlbusch (TRT). 5 Bde. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 1983 ISBN 3-525-50123-4
[Bearbeiten] Sonstige
- African American Lives, hrsg. von Henry L. Gates, Evelyn Brooks Higginbotham, Oxford University Press, 2004 – mehr als 600 Biographien
[Bearbeiten] Gesellschaft
- Wörterbuch der Sozialpolitik
- Gotha: Genealogisches Handbuch des Adels
[Bearbeiten] Bildung und Kultur
[Bearbeiten] Theater
- (Opernführer)
- (Schauspielführer)
- Meyers Konzertführer. Lpz.: Bibliographisches Institut, 1936
[Bearbeiten] Fotografie
- Lexikon der Fotografie
[Bearbeiten] Kunst
- Wörterbuch der Kunst
- Wörterbuch der Architektur
- Allgemeines Lexikon der Künste und Wissenschaften
- Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst
- Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler
[Bearbeiten] Literatur
- Kindler Literaturlexikon
- Enzyklopädie des Märchens
- de Boor/Newald: Geschichte der deutschen Literatur
[Bearbeiten] Sprache und Schrift
- Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm = Grimmsches Wörterbuch
- Österreichisches Wörterbuch
- Wörterbuch der Gegenwartssprache
- Dänisches Wörterbuch
- Kangxi-Wörterbuch
- Historisches Wörterbuch der Rhetorik
[Bearbeiten] Sport
[Bearbeiten] Olympia
[Bearbeiten] Wissenschaft
[Bearbeiten] Wissenschaft allgemein
[Bearbeiten] Geschichte
- Pauly-Wissowa, Realencyclopädie, Der Kleine Pauly, Der Neue Pauly
- Lexikon der deutschen Geschichte, Gerhard Taddey (Hrsg.)
- Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit
- Der Grosse Ploetz. Die Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte, 32. neubearbeitete Auflage, Freiburg: Herder 1998
- Geschichtliche Grundbegriffe, herausgegeben von Brunner, Conze und Koselleck
- Historisches Lexikon der Schweiz
- Lexikon des Mittelalters
- Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte (24 Bd., 2001–2008, 10.A.)
[Bearbeiten] Biologie
- Mabberley, D.J.: The Plant Book. A Portable Dictionary of the Vascular Plants. Cambridge University Press, 1991, ISBN 0521414210.
[Bearbeiten] Mathematik
Der Bronstein: Ilja N. Bronstein, Konstantin A. Semendjajew, Gerhard Musiol, Heiner Mühlig: Taschenbuch der Mathematik, ISBN 3-8171-2006-0
[Bearbeiten] Physik
- CRC Handbook of Chemistry and Physics, 86th Edition
[Bearbeiten] Chemie
- Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie
- Chemikerkalender
- D'Ans Lax Taschenbuch für Chemiker und Physiker
- Dortmunder Datenbank
- Gmelins Handbuch der anorganischen Chemie
- Houben-Weyl
- Landolt-Börnstein
- Römpp Chemie Lexikon
- Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie
- Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry
- DIPPR-801-Datenbank
- DECHEMA Chemistry Data Series
[Bearbeiten] Geographie
siehe Atlas (Kartografie)
[Bearbeiten] Informatik
Rechenberg, P.; Pomberger, G.: Informatik Handbuch. Hanser, 2006.
[Bearbeiten] Medizin, Psychotherapie, Pharmazie
- Pschyrembel Klinisches Wörterbuch
- Die Frau als Hausärztin (historisch)
- Hunnius Pharmazeutisches Wörterbuch
- Siehe auch: Pharmakogenetik