Longitudinal Recording
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Longitudinal Recording (engl.: longitudinal = längslaufend) ist eine Aufzeichnungstechnik bei magnetischen Datenträgern wie z.B. Festplatten, bei der die Abschnitte des Raumes, die jeweils für ein Bit magnetisiert werden, nicht senkrecht zur Rotationsrichtung des Datenträgers, sondern parallel dazu gelegt werden. Das Gegenstück zum Longitudinal Recording ist das Perpendicular Recording.
[Bearbeiten] Weblinks
Physisch: Magnetisierung | Longitudinal Recording | Perpendicular Recording | GMR-Effekt | TMR-Effekt
Logisch: Frequency Modulation (FM) | Modified Frequency Modulation (MFM) | Non Return to Zero (NRZ) | Group Coded Recording (GCR) | Run Length Limited (RLL) | Partial Response/Maximum Likelyhood (PRML) | Extended Partial Response/Maximum Likelyhood (EPRML) | Eight-to-Fourteen-Modulation (EFM)