Lou Zocchi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lou (Louis) Zocchi ist die größte und wohl einzige Berühmtheit auf dem Gebiet des Würfeldesigns. Er gründete die Firma GameScience und erfand dort viele der exotischsten Würfelsorten.
Sein Hauptaugenmerk lag auf der Perfektion herkömmlicher Würfel, so dass deren Wahrscheinlichkeitsverteilung möglichst ideal sein solle. Abgerundete Ecken, die auf Kosten der Genauigkeit die Rolleigenschaften verbessern, lehnt Zocchi ab.
Bekannt wurde er über diese Qualitätswürfel hinaus vor allem durch seine kreativen Würfelkonstruktionen. Er erfand unter anderem echte fünfseitige (W5), siebenseitige (W7) und neunseitige (W9) Würfel. Seine berühmteste Kreation ist der echte hundertseitige Würfel (W100), der nach ihm auch Zocchihedron genannt wird. Diesen stellte er 1985 vor.
Neben Würfeln erfand er auch einige Tabletop- bzw. Wargaming-Spiele namens Alien Space, The Battle of Britain und Luftwaffe.
Inzwischen hat sich Zocchi aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen, wird aber immer noch als „Guru“ verehrt und gelegentlich auf Messen und Treffen gesichtet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zocchi, Lou |
ALTERNATIVNAMEN | Zocchi, Louis |
KURZBESCHREIBUNG | Würfel-Designer |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Was für ein Landsmann ist der gute Herr Zocchi, wann und wo wurde er geboren?
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |