Louis Rattuit de Souches
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Graf Louis Rattuit von Souches (* 16. August 1608 in La Rochelle; † 12. August 1682 in Jevišovice, Mähren) war ein kaiserlicher Feldherr.
Als Sohn eines protestantischen Edelmanns geboren, verließ Frankreich nach dem Hugenottenkrieg 1629 und begab sich erst in schwedische, dann in kaiserliche Kriegsdienste, zeichnete sich im Dreißigjährigen Krieg, insbesondere als tapferer Verteidiger Brünns gegen die Schweden (1645), dann gegen die Türken aus, eroberte 1664 Neutra, kämpfte im Türkenkrieg 1663/1664 bei St. Gotthardt mit, wurde Kammerherr, Hofkriegsrat und Feldmarschallleutnant, befehligte 1674 die Kaiserlichen in den Niederlanden, schadete aber den Unternehmungen der Verbündeten durch sein verdächtiges, aus seinem Starrsinn und seiner Unbotmäßigkeit erklärliches Zaudern, namentlich in der Schlacht bei Senesse, so dass er abberufen wurde, und starb 1682 in Mähren.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Souches, Louis Rattuit von |
KURZBESCHREIBUNG | kaiserlicher Feldherr |
GEBURTSDATUM | 16. August 1608 |
GEBURTSORT | La Rochelle |
STERBEDATUM | 12. August 1682 |
STERBEORT | Jevišovice |