Ludwig Elsbett
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Elsbett (* 8. November 1913 in Salz, Unterfranken, † 28. März 2003) ist der Erfinder des Elsbett-Motors.
Elsbett wurde als eines von neun Kindern des Bauern Viktor Elsbett und dessen Frau Maria geboren. Er wuchs in der Landwirtschaft auf und lernte zuerst Landmaschinenschlosser. Später studierte er an den Ingenieurschulen in Bad Frankenhausen und Neustrelitz Maschinen- und Flugzeugbau.
1937 wurde er zum Abteilungsleiter bei den Junkers-Flugzeugwerken in Dessau und entwickelte dabei Verbrennungsmotoren. 1940 heiratete er seine Frau Lieselotte und hatte mit ihr 5 Kinder. Er war eine lebende Technikerlegende, er hatte maßgeblichen Anteil an der Weiterentwicklung der Dieselmotoren, insbesondere des Direkteinspritzverfahrens, das auch im Elsbett-Motor eingesetzt wird.
Nach dem Krieg machte sich Elsbett in Salzgitter mit der Produktion eines Zweitakt-Dieselmotors selbständig.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elsbett, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Erfinder des Elsbett-Motor |
GEBURTSDATUM | 8. November 1913 |
GEBURTSORT | Salz, Unterfranken |
STERBEDATUM | 28. März 2003 |