Ludwig Gruber (Dichter)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Gruber, genannt der Ponzauner Wigg, (* 15. August 1922 auf dem Ponzaunerhof; † 10. Dezember 2005 ebenda) war ein bayrischer Gstanzlsänger und Mundartdichter.
Der Ponzauner Wigg wurde auf dem elterlichen Ponzaunerhof im niederbayrischen Niedernkirchen bei Hebertsfelden in der Nähe von Eggenfelden als eines von neun Kindern geboren.
Schon früh machte er in seiner Heimat als Gstanzlsänger bei Musikantentreffen, so genannten Hoagascht, auf sich aufmerksam; später oft an der Seite des Roider Jackl. Mit ihm drehte er in den 1960er Jahren auch Werbefilme für Kraftfutter der landwirtschaftlicher Genossenschaft BayWa.
Als Heimatdichter wurde der Ponzauner Wigg jedoch erst bekannt, als er die Eröffnung des Freilichtsmuseums Massings moderierte und kurz darauf sein erstes Buch Herzhaft g'sagt erschien. Seine Gedichte sind manchmal wehmütig, meist jedoch heiter, aber immer „grad heraus“. Auch das Bayrische Fernsehen entdeckte ihn - bis kurz vor seinem Tod trug er seine Gedichte in der BR-Fernsehreihe Unser Land vor.
[Bearbeiten] Werke
- Herzhaft g'sagt
- Für Feste und Feiern in Niederbayern
- Bayerische Passion
- Bauernbrot
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gruber, Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Ponzauner Wigg |
KURZBESCHREIBUNG | bayrischer Gstanzlsänger und Mundartdichter |
GEBURTSDATUM | 15. August 1922 |
GEBURTSORT | Niedernkirchen bei Hebertsfelden |
STERBEDATUM | 10. Dezember 2005 |
STERBEORT | Niedernkirchen bei Hebertsfelden |