Ludwig Kuntz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ludwig Joseph Kuntz (* 21. Mai 1810 in Mannheim; † 23. Januar 1876 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, Zeichner und Lithograph.
Kuntz bildete sich unter seinem Vater Karl Kuntz aus, dann unter Ernst Fries in Karlsruhe und seit 1835 in München. Er gab 24 Blätter Tierstudien (Karlsruhe 1832) und die italienischen Skizzen seines Lehrers Fries (Karlsruhe 1834) heraus.
Sein Bruder Rudolf Kuntz war ebenfalls Maler.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kuntz, Ludwig Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | Kuntz, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Zeichner und Lithograph |
GEBURTSDATUM | 21. Mai 1810 |
GEBURTSORT | Mannheim |
STERBEDATUM | 23. Januar 1876 |
STERBEORT | Karlsruhe |