Luis Maria von Bourbon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luis Maria von Bourbon (* 22. Mai 1777; † 19. März 1823) war Infant von Spanien, Kardinal und Erzbischof von Toledo.
Der Sohn des Infanten Luis, dem jüngsten Bruder des spanischen Königs Karl III., wurde während der französischen Invasion Präsident der Regentschaft von Cádiz und sanktionierte 1812 die Dekrete der konstituierenden Versammlung der Cortes. 1814 empfing er den zurückkehrenden König in Valencia, fiel bald in Ungnade und wurde in seine Diözese verbannt und der Verwaltung und der Einkünfte des Bistums Toledo beraubt. Doch ernannte ihn der König nach der Revolution vom März 1820 zum Präsidenten der spanischen Regierungsjunta. Nach vollständiger Organisation der konstitutionellen Regierung kam er in den Staatsrat, starb aber schon am 19. März 1823.
Vorgänger Francisco Antonio de Lorenzana |
Erzbischof von Toledo 1800-1823 |
Nachfolger Pedro Inguanzo y Rivero |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bourbon, Luis Maria von |
KURZBESCHREIBUNG | Infant von Spanien, Kardinal und Erzbischof von Toledo |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1777 |
STERBEDATUM | 19. März 1823 |