Luisa Francia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luisa Francia (* 1949, lebt in München) ist eine deutsche Autorin, Filmemacherin und Malerin.
Francia unternahm mehrere Reisen nach Afrika, Indien und Nepal. Sie vertritt die magische Seite des Feminismus und ist bekannt für fantastische Performances, verfasste aber auch ein Buch über Bergsteigerinnen.
Am 22. August 2006 war Frau Francia Gast in der ARD-Sendung Menschen bei Maischberger. Ein Auspendelungsversuch schlug fehl.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Mond, Tanz, Magie. München 1986: Frauenoffensive.
- Der untere Himmel. Frauen in eisigen Höhen. München 1999: Nymphenburger.
- Die Sprache der Traumzeit. Kunst und Magie. München 2002: Frauenoffensive.
- In den Gärten der Kore. München 2003: Frauenoffensive.
- Die magische Kunst, das Glück zu locken. München 2003: Nymphenburger.
- Hexenbesen, Zauberkraut. München 2006 Nymphenburger.
- Ballzauber. München 2006 Nymphenburger, über die Rituale im Fußball.
- Wortwechsel. München 2006 Verlag Frauenoffensive.
Filme:
- Hexen dokumentarischer Spielfilm über die Zeit der Inquisition mit Sepp Bierbichler, Annamirl Bierbichler, Michael Krüger u.a.
- Nur in der Fremde ist der Fremde fremd für "Unter deutschen Dächern" - ein ethnologischer Blick auf die Rituale in einer deutschen Turnhalle (Grafing)
Kurzfilme:
- Die Anstalt
- Alles möglich
Gedichtbände
- Mondsüchtig 1984 (vergriffen)
- Wilde Nester 1990 (über die Autorin)
(Quelle Luisa Francia)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Luisa Francia im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Luisa Francia in der Internet Movie Database
- Webtagebuch von Luisa Francia
Personendaten | |
---|---|
NAME | Francia, Luisa |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Autorin, Filmemacherin und Malerin. |
GEBURTSDATUM | 1949 |
GEBURTSORT | München |
Kategorien: Frau | Deutscher | Maler | Autor | Geboren 1949 | Okkultismus | Magie | Esoterik | Frauenrechtler