Luise Adolpha Le Beau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luise Adolpha Le Beau (* 25. April 1850 in Rastatt; † 17. Juli 1927 in Baden-Baden) war eine deutsche Pianistin und Komponistin.
Verständnisvolle Eltern ermöglichten ihr eine Ausbildung zur Konzertpianistin bei verschiedenen bekannten Lehrern, darunter - in einem kurzen Intermezzo - auch bei Clara Schumann.
Konzertreisen und die Veröffentlichung zahlreicher Kompositionen prägen ihren weiteren Lebensweg, allerdings immer begleitet von den Vorurteilen gegenüber komponierenden Frauen. Diese ließen sie früh resignieren, verstärkt noch durch den Tod der Eltern, zu denen sie immer eine außergewöhnliche Bindung behielt.
Ihre letzten Jahre verbrachte sie zurückgezogen in Baden-Baden, inzwischen von der Öffentlichkeit weitgehend vergessen. Bereits 1910 veröffentlichte sie unter dem Titel „Lebenserinnerungen einer Komponistin“ ihre – überwiegend negativen – Erfahrungen mit dem Musikbetrieb ihrer Zeit. Bemühungen von Musikern und Musikfreunden in den letzten Jahren führten dazu, dass Louise Adolpha Le Beau und ihr Werk wieder mehr Beachtung finden.
Ihr Vater Wilhelm le Beau war General in der preußischen Armee ihr Onkel August General in der k.k. Armee und der Vater der ersten Frau von Franz Graf Conrad von Hötzendorf Wilhelmine le Beau.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Luise Adolpha Le Beau, Ulrike Brigitte Keil (Hrsg.): Lebenserinnerungen einer Komponistin. Reprint. Verlag Willi Bauer, Gaggenau 1999. ISBN 3-00-004321-7. Ergänzt durch ein Werkverzeichnis und eine Literaturliste.
[Bearbeiten] Weblinks
- Einträge zu Luise Adolpha Le Beau im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Literatur von und über Luise Adolpha Le Beau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lebensdaten und Werkverzeichnis
- Lebenslauf
- Bestand in der Badischen Landesbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Le Beau, Luise Adolpha |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Pianistin und Komponistin |
GEBURTSDATUM | 25. April 1850 |
GEBURTSORT | Rastatt |
STERBEDATUM | 17. Juli 1927 |
STERBEORT | Baden-Baden |