Lukáš Pražský
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lukáš Pražský (deutsch Lukas von Prag) (etwa 1460; † 11. Dezember 1528 in Jungbunzlau) war tschechischer Schriftsteller, Bischof und Theologe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Lukas studierte an der Prager Universität und legte 1481 seine Bachelor-Prüfung ab. Bald trat er der Brüder-Unität bei, von der er öfters zu Verhandlungen in das Ausland gesandt wurde, darunter nach Norditalien, Frankreich und Griechenland. 1500 wurde er zum Bischof der Unität gewählt und wurde 1518 der Vorsitzende des Ältestenrates.
[Bearbeiten] Person
Er war an der Organisation der Brüder-Unität beteiligt. Sein Verdienst ist der Kampf gegen die ursprüngliche puritanische Einstellung der Unität. Ein weiterer Verdienst ist die Beseitigung des Bestrebens der Unität, die weltliche Bildung der Brüder abzuschaffen. Durch seinen unermüdlichen Kampf gegen diese Bestrebungen, ist es ihm gelungen, auch hochgebildete Persönlichkeiten in die Reihen der Bruderschaft zu holen.
[Bearbeiten] Werke
Erhalten sind mehr als einhundert Schriften. In diesen versuchte er sich in literarischer und stilistischer Vollkommenheit. Sie enthielten theologische Grundsätze der Unität und dienten als praktische Anweisungen zur Abhaltung des Gottesdienstes. In weiteren Schriften verteidigte er die Unität gegen Angriffe von Außen.
[Bearbeiten] Bücher
- Über den Gebrauch des Leibes und Blutes des Herrn (O používání těla a krve Páně)
- Fragen zu Kindern (Otázky dětinské)
- Über die Ehe (O manželství)
- Über die Erneuerung der heiligen Kirche (O obnovení církve svaté)
- Apologia sacrae scripturae
[Bearbeiten] Literatur
R. Říčan: Dějiny Jednoty bratrské, Praha 1957
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pražský, Lukáš |
ALTERNATIVNAMEN | Lukas von Prag |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Schriftsteller, Bischof und Theologe |
GEBURTSDATUM | 1460 |
STERBEDATUM | 11. Dezember 1528 |
STERBEORT | Jungbunzlau |