Luther (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Den Nachnamen Luther tragen:
- Martin Luther (1483−1546), christlicher Theologe und Reformator der Kirche
- Paul Luther (1533−1593), deutscher Mediziner und Sohn Martin Luthers
- Adolf Luther (1912–1990), deutscher Jurist, Künstler und Bildhauer
- Karl Theodor Robert Luther (1822−1900), deutscher Astronom
- Robert Thomas Dietrich Luther, (1868–1945), Chemiker
- Hugo Luther (1849−1901), deutscher Ingenieur und Industrieller
- Hans Luther (1879−1962), deutscher Reichskanzler
- Martin Luther (Nationalsozialismus) (1895–1945), Nationalsozialist und Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt 1933-1945
- Peter Luther (* 1942), deutscher Politiker
- Thomas Luther (* 1969), deutscher Schachgroßmeister
Den Vornamen Luther tragen, meist zu Ehren des Kirchenreformators:
- Martin Luther King, Jr. (1929−1968), US-amerikanischer Baptistenprediger und Führer der Bürgerrechtsbewegung in den USA
- Luther Blissett (* 1958), britischer Fußballspieler
- Luther Blissett, Pseudonym
- Luther Grosvenor (* 1949), britischer Rockmusiker
- Luther Ingram (1937-2007), US-amerikanischer Soulsänger und Songschreiber
- Luther Vandross (1951–2005), US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Sänger
- Luther von Braunschweig (um 1275−1335), Hochmeister des Deutschen Ordens (hier als abweichende Schreibweise des Vornamens Lothar)
Sonstige Bedeutungen von Luther:
- Luther-Werke, ein deutscher Flugzeughersteller
- Luther (Film), ein deutscher Film
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |