Lutter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Lutter stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet etwa „lauter“, „hell“, „rein“ und „sauber“.
Lutter ist der Name folgender Orte:
- Lutter am Barenberge, im Landkreis Goslar in Niedersachsen
- Lutter (Eichsfeld), eine Gemeinde im Landkreis Eichsfeld in Thüringen
- ein Ortsteil der Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover in Niedersachsen
- Lutter (Haut-Rhin), eine Kommune im Kanton Ferrette im Oberelsass in Frankreich
Lutter ist der Name folgender Bäche:
- Lutter (Bad Lauterberg)
- Lutter (Bielefeld)
- Lutter (Gütersloh)
- Lutter (Göttingen)
- Lutter (Königslutter)
- Lutter (Lüneburger Heide)
- Lutter (Großbartloff)
Lutter ist weiterhin der Name von:
- Marcus Lutter (* 1930), deutscher Jurist
- Burg Lutter, eine Burg in Lutter am Barenberge
Lutter ist ebenfalls der Name einer neuen ZDF-Krimireihe im Samstag-Abend-Programm:
- Lutter (Fernsehreihe)
Lutter bezeichnet in der Branntweinherstellung das erste, ungereinigte Destillat
Siehe auch: Luther (Begriffsklärung)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |