Luther H. Evans
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luther H. Evans (* 13. Oktober 1902 in Sayersville, Bastrop County, Texas; † 23. Dezember 1981 in San Antonio, Texas) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Leiter der Library of Congress und UNESCO-Generaldirektor.
Er organisierte und leitete den Historical Records Survey, eine Bestandsaufnahme historisch bedeutender Akten zahlreicher Archive im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen des New Deal. Danach wurde er durch den Leiter der Library of Congress, Archibald MacLeish, zum Leiter des Legislative Reference Service und später zum stellvertretenden Leiter der Library of Congress berufen. Nach MacLeishs ausscheiden ernannte der damalige US-Präsident Harry S. Truman Evans zu dessen Nachfolger. Diese Position behielt er zwischen 1945 und 1953. Während seiner Amtszeit stellte sich Evans gegen die Zensur des Bibliotheksbestandes und erweiterte diese Sammlung außerordentlich. Durch seine Erfahrungen mit internationalen Beziehungen brachte er zahlreiche Schriften wieder in ihre Ursprungsländer.
Evans arbeitete auch mit verschiedenen US-Delegationen während der Bildung der UNESCO. 1953 gab er sein Amt auf, um bei der UNESCO als Dritter Generaldirektor zu arbeiten.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.loc.gov - Kurzbiographien aller Leiter der Library of Congress
- www.hartford.edu - Kurzbiographien der Leiter der Library of Congress
- www.unesco.org - Kurzbiographie der UNESCO
Vorgänger Archibald MacLeish |
Librarian of Congress | Nachfolger Lawrence Quincy Mumford |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Evans, Luther H. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politikwissenschaftler, Leiter der Library of Congress, UNESCO-Generaldirektor |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1902 |
GEBURTSORT | Sayersville, Bastrop County, Texas |
STERBEDATUM | 23. Dezember 1981 |
STERBEORT | San Antonio, Texas |