Mönchhof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Burgenland |
Politischer Bezirk: | Neusiedl am See (ND) |
Fläche: | 33,6 km² |
Einwohner: | 2.257 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 131 m ü. NN |
Postleitzahl: | 7123 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 52' 53" N, 16° 56' 31" O47° 52' 53" N, 16° 56' 31" O |
Gemeindekennziffer: | 10712 |
Verwaltung: | Gemeinde Mönchhof 7123 Mönchhof |
Offizielle Website: | http://www.moenchhof.at/ |
E-Mail-Adresse: | post@moenchhof.bgld.gv.at |
Mönchhof ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See in Österreich mit 2.257 Einwohnern.
Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Barátfalu. Vor etwa 800 Jahren lebten Zisterziensermönche in dem Gebiet um das heutige Mönchhof. Sie machten das Land, das zuvor meist Sumpflandschaft war, urbar und besiedelten es. Im Jahre 1217 schenkte ihnen König Andreas II. von Ungarn das ehemalige Petschenegengut Leginthov als immerwährenden Besitz. Das war ein Meilenstein in der Entwicklung des Ortes und verhalf auch dem Weinbau zu einem neuen Höhenflug. Die Schenkungsurkunde von 1217 erwähnt die Gemeinde Mönchhof erstmals unter dem Namen Leginthov.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Mönchhof ist der einzige Ort in der Gemeinde.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Barátfalu verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Mönchhof gilt als die älteste Weinbaugemeinde Österreichs.
Mit dem Zisterzienserinnenkloster Abtei Marienkron, das 1955 von Deutschland aus gegründet wurde, hat die Großgemeinde ein geistiges und touristisches Zentrum gefunden, das weit über die Ortsgrenzen ausstrahlt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Barocke Pfarrkirche
- Wehrturm (Türkenturm)
- Dorfmuseum Mönchhof
- Kellerviertel Sandhöhe
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Herbert Gross von der SPÖ, Vizebürgermeister Johann Berger von der ÖVP. Amtsleiter ist Ida Rongits.
Die Mandatsverteilung (21 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 10, ÖVP 10, FPÖ 1, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.
Andau | Apetlon | Bruckneudorf | (Kaisersteinbruch) | (Königshof) | Deutsch Jahrndorf | Frauenkirchen | Gattendorf | Gols | Halbturn | Illmitz | Jois | Kittsee | Mönchhof | Neusiedl am See | Nickelsdorf | Pama | Pamhagen | Parndorf | Podersdorf am See | Sankt Andrä am Zicksee | Tadten | Wallern im Burgenland | Weiden am See | Winden am See | Zurndorf | Neudorf bei Parndorf | Potzneusiedl | Edelstal