Mückenloch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe |
Landkreis: | Rhein-Neckar-Kreis |
Stadt: | Neckargemünd |
Koordinaten: | |
Höhe: | |
Fläche: | |
Einwohner: | 1231 (31. Dez. 2004) |
Bevölkerungsdichte: | |
Postleitzahlen: | 69151 |
Vorwahl: | 06223 |
Kfz-Kennzeichen: | HD |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Verwaltung Mückenloch Talstr. 27 69151 Neckargemünd - Mückenloch |
Offizielle Website: | www.mueckenloch.de |
Ortsvorsteher: | Rüdiger Freund (Freie Wähler) |
Mückenloch ist ein Ortsteil der Stadt Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis im Norden Baden-Württembergs und liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Mückenloch wurde 1273 als "Muegenloch" erstmals erwähnt (ZGO 108,1960,236). Die Landeshoheit hatte die Kurpfalz. Die Ortsherrschaft hatten ab 1398 zum Teil und ab Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Jahr 1632 komplett die Herren von Hirschhorn. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gelangte der Ort zu Baden. 1975 wurde Mückenloch von Neckargemünd eingemeindet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Ortschaftsrat
Mückenloch hat einen aus zehn Sitzen bestehenden Ortschaftsrat. Bei der Wahl 2004 gewannen die Freien Wähler fünf Sitze, die CDU drei und die SPD zwei.
[Bearbeiten] Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: In Gold unter einer liegenden vierendigen roten Hirschstange die durch eine Ligatur verbundenen schwarzen lateinischen Großbuchstaben ML.
Bereits ein Gerichtssiegel von 1752 zeigte die Buchstaben "ML" für den Ortsnamen. 1900 entwarf das Generallandesarchiv ein Wappen, in dem als Verweis auf die Herren von Hirschhorn aus deren Wappen eine Hirschstange mitaufgenommen wurde. Irrtümlich hatte sie aber nur vier Enden, statt wie im Original fünf. Die Farben wurden dem Wappen des Großherzogtum Badens entnommen. 1901 nahm die Gemeinde das Wappen an.
[Bearbeiten] Kurioses
Der Ortsname Mückenloch wird immer wieder in Sammlungen lustiger Ortsnamen aufgenommen.
[Bearbeiten] Heimatlied
Mückenloch hat ein eigenes Heimatlied. Das "Mückenlocher Heimatlied" wurde 1952 von Heinrich Dötsch komponiert.
Rings umkränzt von Bergeshöhen |
Mückenloch, wie liegst du schön: |
In dem Frieden deines Tales |
bist du lieblich anzusehen. |
Deiner Auen frisches Leuchten |
lobt den Schöpfer immerdar: |
Möge Gott dein Blühen segnen, |
gütig weiter Jahr für Jahr. |
Menschen kommen, Menschen gehen, |
auch die Jahre ziehn vorbei, |
aber wer dich lieb gewonnen, |
bleibet allezeit dir treu. |
Heimatdorf im schönen Tale, |
unser Wunsch ist es fürwahr: |
Möge Gott dein Blühen segnen, |
gütig weiter Jahr für Jahr. |
Quelle: Mückenloch und sein 725jähriges Ortsjubiläum 1998
[Bearbeiten] Literatur
- Stefan Wiltschko: Mückenloch und sein 725jähriges Ortsjubiläum. 1998, ISBN 3-931033-28-7
Koordinaten: 49° 23' 18" N, 8° 51' 27" O