Münchener Bilderbogen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Münchener Bilderbogen waren eine Serie von Einblattdrucken, die der Verlag Schneider & Braun von 1848 bis 1898 14-täglich herausgab. In der Zeit von 1900 bis 1905 erschienen noch einige weitere Bilderbogen in unregelmäßiger Folge. Insgesamt erschienen ca. 1200 Bilderbogen und 50 Jahresbände.
Die Münchener Bilderbogen wurden unter anderem von folgenden bekannten Künstlern gestaltet:
- Albert Adamo
- Wilhelm Busch
- Wilhelm von Diez
- Lothar Meggendorfer
- Andreas Müller (Komponiermüller)
- Adolf Oberländer
- Franz Graf Pocci
- Moritz von Schwind
[Bearbeiten] Literatur
- Eine lustige Gesellschaft. 100 Münchener Bilderbogen in einem Band. Mit einem Vorwort von Michael Schwarze. Edition Olms, Zürich 1978, ISBN 3-283-00005-0 (Nachdruck von 1849-1868 erschienenen Bilderbogen)
- Ulrike Eichler: Münchener Bilderbogen. (= Oberbayerisches Archiv; Band 99). Historischer Verein von Oberbayern, München 1974 (zugleich: Dissertation der Universität Karlsruhe, 1972)