Münchner Haus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Münchner Haus | |
---|---|
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion München |
Alpenregion: | Wettersteingebirge und Mieminger Kette |
Höhe: | 2.962 m über NN |
Anschrift: | 82467 Garmisch-Partenkirchen Römerstraße 1 |
Hüttenwirt: | Hansjörg Barth |
Lager: | 30 Zimmerlager |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 25' 15" N, 10° 59' 06" O47° 25' 15" N, 10° 59' 06" O |
Webseite: | http://www.muenchner-haus.de/ |
Telefon: | +49/8821/2901 |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Mitte Mai bis Ende September |
Das Münchner Haus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion München des DAV.
Die Hütte der 2. Kategorie liegt auf dem Westgipfel der Zugspitze (2.962 m) und ist somit das höchstgelegene Schutzhaus in den deutschen Alpen. Bewirtschaftet wird das Münchner Haus in dritter Generation durch Hansjörg Barth, dessen Familie seit 1925 die Bewirtschaftung inne hat.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zustiege
Die Hütte ist erreichbar mit Hilfe der Bergbahnen vom Zugspitzplatt, vom Eibsee und von Ehrwald in Österreich aus. Zu Fuß erreichbar ist das Münchner Haus über die üblichen Aufstiegswege auf die Zugspitze.
[Bearbeiten] Tourenmöglichkeiten
Aufgrund der exponierten Gipfellage finden Wanderer ein nur sehr eingeschränktes Betätigungsfeld vor: Neben den auch teilweise für Wanderer geeigneten Aufstiegsrouten auf den Zugspitzgipfel bietet sich der kurze, leicht ausgesetzte Steig zum eigentlichen Gipfelkreuz auf dem Ostgipfel an.
Für ambitionierte Bergsteiger bietet der Jubiläumsgrat, der zwischen Zugspitze und Alpspitze verläuft, eine interessante Klettertour.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Da Trinkwasser auf dem Zugspitzgipfel knapp ist, erhalten Gäste in der Hütte kein Waschwasser.
Eine Reservierung von Schlafplätzen ist am Wochenende nicht möglich. Mitgliedern des DAV werden freie Schlafplätze nach der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Hütte zugewiesen. Die Verteilung der danach noch freien Plätze auf Nichtmitglieder erfolgt nicht vor 19:30 Uhr, also lange nach der letzten Talfahrt der Bergbahnen.
[Bearbeiten] Historie
Die Grundsteinlegung für das Münchner Haus fand 1894 statt. Der Bau war sehr umstritten und führte zu einem Zerwürfnis innerhalb der DAV-Sektion München, dessen Resultat die Gründung der Sektion Bayerland war. Drei Jahre später feierte der Alpenverein am 19. September 1897 die Eröffnung. Am 19. Juli 1900 wurde die meteorologische Station mit ihrem markanten Turm eingeweiht. Der erste Meteorologe auf der Zugspitze war Josef Enzensperger, der 1900/1901 erstmals alleine überwinterte.