Münzbach (Oberösterreich)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Perg (PE) |
Fläche: | 25 km² |
Einwohner: | 1.701 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 421 m ü. A. |
Postleitzahl: | 4323 |
Vorwahl: | 07264 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 16' 01" N, 14° 42' 56" O48° 16' 01" N, 14° 42' 56" O |
Gemeindekennziffer: | 41113 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Münzbach Arbinger Straße 7 4323 Münzbach |
Offizielle Website: | http://www.muenzbach.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@muenzbach.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Ferdinand Strasser (ÖVP) |
Münzbach ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit 1.701 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Perg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Münzbach liegt auf 421 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7,8 km, von West nach Ost 7,2 km. Die Gesamtfläche beträgt 25 km². 28, % der Fläche sind bewaldet, 66,% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Danndorf, Innernstein, Mollnegg, Münzbach, Obergaisberg, Pilgram, Priehetsberg, Saxenegg, Sulzbach, Untergaisberg.
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Rot ein silberner Wellenbalken, darin ein roter Flußkrebs. Die Gemeindefarben sind Weiß-Rot-Gelb
[Bearbeiten] Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Ferdinand Strasser von der ÖVP.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1.511 Einwohner, 2001 dann 1.701 Einwohner.
Allerheiligen im Mühlkreis | Arbing | Bad Kreuzen | Baumgartenberg | Dimbach | Grein | Katsdorf | Klam | Langenstein | Luftenberg an der Donau | Mauthausen | Mitterkirchen im Machland | Münzbach | Naarn im Machlande | Pabneukirchen | Perg | Rechberg | Ried in der Riedmark | Saxen | Schwertberg | Sankt Georgen am Walde | Sankt Georgen an der Gusen | Sankt Nikola an der Donau | Sankt Thomas am Blasenstein | Waldhausen im Strudengau | Windhaag bei Perg