Madrid Deep Space Communications Complex
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Madrid Deep Space Communications Complex (MDSCC) in Robledo de Chavela, rund 40 Kilometer westlich von Madrid, Spanien, ist eine Anlage des Deep Space Network zur Verfolgung von Raumsonden. Der MDSCC verfügt über zwei große Parabolantennen, die als DSS-63 und DSS-65 bezeichnet werden.
[Bearbeiten] DSS-63
Die Antenne DSS-63 wurde 1974 gebaut und hat einen Durchmesser von 70 Metern. Sie kann mit einer Sendeleistung von bis zu 400 kW im S- und X-Band senden und im L, S, X und K-Band empfangen. Die DSS-63 wiegt 8000 Tonnen, wovon die Antenne, deren Fläche 4180 m² beträgt, 3500 Tonnen wiegt.
[Bearbeiten] DSS-65
Die Antenne DSS-65 wurde 1987 gebaut und hat einen Durchmesser von 34 Metern. Sie kann mit einer Sendeleistung von 20 kW im S- und X-Band senden. Das Gewicht der DSS-65 beträgt 400 Tonnen, wobei die Antenne 350 Tonnen wiegt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 40° 25' 53" N, 4° 14' 53" W