Mafia (Insel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mafia ist eine tansanische Insel im Indischen Ozean, vor der ostafrikanischen Küste im Mündungsdelta des Rufiji-Flusses. Sie ist die südlichste Insel des Archipels Sansibar und hat eine Fläche von etwa 518 km². Die Koralleninsel ist aufgrund ihrer geschützten Lage, der vielen kleinen Inseln und des Korallenriffs ein Paradies für Taucher und Schnorchler.
[Bearbeiten] Tierwelt
Der 17 km breite Mafia-Kanal, der die Insel vom Festland trennt, gehört zum Verbreitungsgebiet der Gabelschwanzseekühe (Dugongs), an der Ostküste legen Meeresschildkröten ihre Eier ab. In den Korallenriffen rund um die Insel sind Königsfische, Marlins, Bastardmakrelen, Fächerfische und der Große Felsendorsch zu finden.
[Bearbeiten] Geschichtliches
Die ältesten archäologischen Funde belegen bereits für das 8. Jahrhundert Handelsbeziehungen zwischen Mafia und den umliegenden Gebieten (Madagaskar, Mosambik, arabische Halbinsel).
Während des 16. und 17. Jahrhunderts war Portugal die vorherrschende Kolonialmacht im ostafrikanischen Raum, unterhielt jedoch nur an strategisch wichtigen Punkten (Beispiel: Mombasa) befestigte Anlagen zur Kontrolle des Handels und zur Sicherung der Seewege nach Indien und den Molukken. 1698 unterlagen die Portugiesen omanischen Arabern, die von nun an das Gebiet zwischen Lamu und Kilwa, einschließlich Mafias, kontrollierten.
Im deutsch-britischen Helgoland-Sansibar-Vertrag von 1890 wurde die Insel der deutschen Interessenssphäre zugeordnet. Jedoch erst nach einer Zahlung von 4 Millionen Reichsmark an den damaligen Sultan von Oman (Syed Ali ben Saad) konnte das Deutsche Reich die Insel und ein Territorium an der gegenüberliegenden Küste 1892 übernehmen, die später zusammen mit weiteren Erwerbungen die Kolonie Deutsch-Ostafrika bildeten. Einige Monate nach Ausbruch des 1. Weltkriegs besetzten am 10. Januar 1915 britische Einheiten die Insel Mafia, 1918 den Rest der deutschen Kolonie. Der Völkerbund überantwortete anschließend beides als Mandatsgebiet an Großbritannien, das die Gebiete als Tanganjika am 9. Dezember 1961 in die Unabhängigkeit entließ (seit 1964: Tansania).
Koordinaten: 7° 50′ 57" S, 39° 47′ 10" O