Magister sacri palatii
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Magister sacri palatii (lat.) war ursprünglich der Lehrer der Dienerschaft des Papstes und der Kardinäle. Er ist seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts der vom Papst mit der „Bücherzensur“ betraute Haustheologe, der immer ein Dominikaner sein muss.
Bedeutende Hoftheologen waren z.B. Bartolomeo Spina[1] oder Giuseppe Agostino Orsi. Ausgerechnet Giovanni Nanni (1432-1502) tat sich jedoch in dieser Position durch heute wertvolle Fälschung (Berosus Babilonicus. De his quae praecesserunt inundationem terrarum) angeblich unbekannter Fragmente antiker Autoren durch Annius von Viterbo hervor.[2]
[Bearbeiten] Belege
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |