Maiden Castle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maiden Castle ist ein eisenzeitliches Hillfort, in seiner letzten Ausprägung errichtet zwischen ca. 800-60 v. Chr. Es liegt nahe Dorchester in der englischen Grafschaft Dorset. Der Hügel wurde seit 4000 v. Chr. benutzt (causewayed camp).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Forschungsgeschichte
Robert Eric Mortimer Wheeler führte hier in den 30er Jahren bahnbrechende Ausgrabungen durch.
[Bearbeiten] causewayed camp
Ein unterbrochenes Erdwerk datiert in das Altneolithikum. Es enthielt aber auch mittelneolithische Peterborough ware.
[Bearbeiten] Eisenzeitliche Befestigung
Die größte Anlage ihrer Art besteht aus einer mit Wällen und Gräben umgebenen Höhe auf einem Plateau von ca 18 Hektar - früher mit Hütten versehen deren Reste heute grasbewachsen sind. Die gut erhaltenen Wälle erreichen eine Höhe von bis zu 25 m. Der Hügel wurde 43 n. Chr. von den Römern erobert und ab 70 n. Chr. verlassen.
[Bearbeiten] Römische Anlagen
Im 4. Jahrhundert setzte jedoch wieder rege Bautätigkeit ein. So wird unter anderem ein römischer Tempel errichtet. Kurze Zeit später wird die Anlage jedoch wieder verlassen.
Maiden Castle wird touristisch mit einem ca. einstündigem Rundgang und Informationstafeln erschlossen.
Es gibt mehrere andere prähistorische Fundstellen des selben Namens.
[Bearbeiten] Literatur
- Robert Eric Mortimer Wheeler: The excavation of Maiden Castle, Dorset: first, second and third interim reports. London: Society of Antiquaries , 1935-1937.
- Sharples, Niall M.: Maiden Castle : excavations and field survey 1985-6. London : English Heritage , 1991. Historic Buildings & Monuments Commission for England 19
- Niall M. Sharples, Maiden Castle. London : Batsford , 1991.
[Bearbeiten] Weblinks
http://www.gallica.co.uk/celts/maiden.htm
http://www.historic-uk.com/DestinationsUK/MaidenCastle.htm