Mamers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 21′ 06″ N 00° 22′ 04″ O
Mamers | ||
---|---|---|
|
||
Region | Pays de la Loire | |
Département | Sarthe | |
Arrondissement | Mamers | |
Kanton | Mamers | |
Geografische Lage | 48° 21′ N 00° 22′ O | |
Höhe | 128 m (105 m–172 m) |
|
Fläche | 5,05 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 6087 Einwohner 1205 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 72600 | |
INSEE-Code | 72180 | |
Website | http://www.mairie-mamers.fr/ |
Mamers ist eine französische Gemeinde im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Mamers und des Kantons Mamers.
Die Stadt liegt im Saosnois, 46 km nordöstlich von Le Mans an der Grenze des Départements Sarthe zum Département Orne. Alençon und Mortagne-au-Perche sind 25 km entfernt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
- Commerveil
- Marollette
- Origny-le-Roux
- Saint-Longis
- Saint-Rémy-des-Monts
- Suré.
[Bearbeiten] Bevölkerungsentwickling
- 1990 : 6071
- 1999 : 6084
ab 1990 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Couvent de la Visitation
- Kirche Notre Dame
- Kirche Saint Nicolas
- Les Halles
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Joseph Caillaux, Politiker
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Gerolzhofen, Deutschland
- Market Rasen, England
[Bearbeiten] Literatur
- Patrimoine des communes de la Sarthe, Editions Flohic.