Maní
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maní | |
---|---|
Lage von Maní in Mexiko | |
Basisdaten | |
Staat | Mexiko |
Bundesstaat | Yucatán |
Stadtgründung | n.b. |
Einwohner (2005) | 3.915 |
Detaildaten | |
Höhe | 26 m ü.d.M. |
Postleitzahl | 97850 |
Vorwahl | (+52) 997 |
Zeitzone | UTC-6 |
Webseite | www.mani.gob.mx |
Franziskanerkloster |
Maní ist ein Dorf im Bundesstaat Yucatán in Mexiko.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Maní befindet sich ca. 100 km südöstlich der Hauptstadt Mérida und 16 km östlich von Ticul.
[Bearbeiten] Geschichte
Maní war während der letzten 4000 Jahre ständig bewohnt. Während der mesoamerikanischen postklassischen Periode war Maní der Sitz der Maya-Dynastie Tutul Xiu. Diese verlagerte die Hauptstadt im 13. Jahrhundert nach Uxmal. Xiu war die herrschende Macht im Osten von Yucatán nach dem Fall von Mayapan 1441. Dieses Ereignis wurde in einer jährlichen Veranstaltung zu Ehren der Gottheit Kukulcan gefeiert.
Nach Ankunft der Spanier allierte Xiu von Maní mit diesen und half ihnen bei der Eroberung.
Im Juli 1562 organisierte der erste Bischof von Yucatán, Diego de Landa, die Verbrennung zahlreicher Kodices und Gottsymbolen der Maya unter dem Vorwand, sie würden nur "Lügen vom Teufel" enthalten.
[Bearbeiten] Allgemeine Daten
In der Stadtmitte befindet sich das ehemalige Franziskanerkloster San Miguel Arcángel, welches 1549 gegründet wurde. Dieses wurde mit Steinen präkolumbischer Mayabauten errichtet. Im Inneren sind noch alte Fresken der Kolonialzeit erhalten.
In der Umgebung von Maní wird hauptsächlich Landwirtschaft betrieben: Sisal, Mais, Obst, sowie Viehzucht. In der Stadt werden Hängematten gefertigt.
Vom 15. bis zum 24. August jedes Jahres wird ein Festival zu Maria Himmelfahrt von den Einwohnern organisiert. Am 3. Januar gibt es Feierlichkeiten zu Ehren der Jungfrau von Candelaria.