Mantelhöhle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mantelhöhle (lat. pallium) wird bei Mollusken durch den Mantel, eine Hautfalte, gebildet. Im Inneren befindet sich das Atmungsorgan, entweder Kiemen oder z. B. bei Lungenschnecken die Lunge.
Anhand der Ausbildung des Mantels werden die Mollusken in Muscheln, Schnecken und Kopffüßer eingeteilt.