Marabo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marabo war ein 1978 in Bochum von Günter Macho und Christian Hennig gegründetes Stadtmagazin, das seit 1979 ruhrgebietsweit erschien. Bis 2001 erschien MARABO im Bolero-Verlag in Bochum. Danach wurde Marabo von der Essener Merlin-Gruppe übernommen. Mit dem Wechsel des Verlages löste Peter Krauskopf (ab 2001), der von Beginn an bei dem Magazin als Filmredakteur und Gastronomiekritiker arbeitete, Christian Hennig als Chefredakteur ab. Mit der Juli-Ausgabe 2005 stellte das Heft sein Erscheinen ein.
Das MARABO-Magazin begründete in seinem Verbreitungsgebiet eine im Kontrast zum beherrschenden WAZ-Konzern stehende Tradition von investigativen, sozialen, völkerkundlichen und komischen Reportagen als deren Vertreter Werner Schmitz, Kurt Schrage und Thomas Meiser gelten.
Das von Stefan Laurin edierte MARABO-Online war das erste tagesaktuelle journalistische Internetangebot im Ruhrgebiet.
[Bearbeiten] Weblink
- Internet: Marabo (nicht mehr aktualisiert)