Marcel Luske
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marcel Luske | |
Spitzname(n) | The Flying Dutchman |
---|---|
Wohnort | Amsterdam |
World Series of Poker | |
bracelets (Turniersiege) |
0 |
money finishes | 13 |
Höchster ITM-Platz im Hauptturnier | 10. (2004) |
World Poker Tour | |
Titel | keine |
Finaltische | 0 |
money finishes | 1 |
Marcel „The Flying Dutchman“ Luske (* 20. März 1953 in Amsterdam) ist ein professioneller Pokerspieler aus den Niederlanden. Seine Markenzeichen sind eine umgedrehte Sonnenbrille und modische Anzüge, außerdem singt er gerne, auch am Pokertisch. Luske ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere als Pokerspieler
Luske lernte das Pokerspiel in kleineren Cafés in Amsterdam, wo er schnell kleinere Erfolge verzeichnen konnte. 2003 hängte er seine Karriere als Kaufmann an den Nagel, um sich nun voll und ganz dem Pokerspiel zu widmen. 2003 wurde er 14. bei den WSOP, 2004 sogar Zehnter. Er gewann bei den WSOP zwar bisher kein Armband, zeigte aber dennoch beeindruckende Leistungen, die häufig durch gute Platzierungen und große Geldpreise honoriert wurden. Er gilt als einer der besten Spieler der Welt und erregte Aufsehen dank seiner Fähigkeit, die Handstärke seiner Gegner sehr gut lesen zu können. So stieg er während der WSOP 2004 aus einem großen Pott aus, als er korrekterweise vermutete, dass sein Gegner zwei Könige hielt. Er begründetete seine Entscheidung mit den Worten "Kings are good" ("Könige sind gut"). Luske gewann zwei Mal den Player of the Year Award der European Poker Awards, zuletzt 2004. 2006 überschritten seine Gewinne aus Live-Poker 2,9 Millionen US-Dollar.
[Bearbeiten] Erfolge
- 2001: Player of the Year Award der European Poker Awards
- 2003: 14. Platz bei den WSOP (Main Event)
- 2003: 1. Platz bei den WSOP im $1.500 Pot Limit Omaha
- 2003: 1. Platz bei den Barcelona Open im € 200 Pot Limit Omaha
- 2003: 1. Platz bei den Poker Classics London im £ 1.500 No Limit Hold'em
- 2004: 10. Platz bei den WSOP (Main Event)
- 2004: 1. Platz bei den Bellagio Weekly Tournaments im $ 1.000 No Limit Hold'em
- 2004: 1. Platz bei den Barcelona Open im € 500 No Limit Hold'em
- 2004: Player of the Year Award der European Poker Awards
- 2005: 1. Platz bei Hall of Fame Poker Classics
- 2005: 1. Platz beim Aussie Millions im A$ 5.000 Pot Limit Omaha
- 2005: 1. Platz bei den Third Annual Live-Star World Poker Classics im $ 2.000 No Limit Hold'em
- 2006: 4. Platz bei den WSOP im $5.500 No Limit Hold'em:
[Bearbeiten] Pokerspieler
Luske gilt als einer der besten, aber auch als einer der unterhaltsamsten Spieler der Welt. Er ist bekannt dafür, gezielt den Tisch durch Einlagen wie Singen, Grimassen und ähnlichem auszukundschaften und diesen Vorteil für sich zu verwenden. Gleichzeitig legt Luske dennoch Wert auf die Einhaltung der Etikette und wird von vielen Spielern als freundlich und abgeklärt bezeichnet, der sich im Gegensatz zu anderen agressiveren Spielern nicht zu Beleidigungen hinreißen lässt.
[Bearbeiten] Trivia
- Luske hat einen schwarzen Gürtel in Karate
- Er coachte den Spieler David Williams, mit dem er gut befreundet ist. Als Williams während der WSOP 2004 All-In gehen musste, nahm Luske ihn an der Hand und sagte "Fear Nothing, I'm here" ("Fürchte dich nicht, ich bin hier"). Williams gewann das All-In
- Seinen Spitzname "The Flying Dutchman" ("Der fliegende Holländer") verdankt er zum Einen der Tatsache, dass er viel um die Welt reist um Poker zu spielen, zum anderen der Tatsache, dass die KLM, mit der er zu den Turnieren anreist, einen Club für Vielflieger mit dem Namen "The flying Dutchman" eingerichtet hat.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website
- Pokernews und mehr von und mit Marcel Luske
- Texas Hold 'em King Profil
- Poker Babes Profil
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luske, Marcel |
ALTERNATIVNAMEN | The Flying Dutchman |
KURZBESCHREIBUNG | professioneller Pokerspieler aus den Niederlanden |
GEBURTSDATUM | 20. März 1953 |
GEBURTSORT | Amsterdam |