Maria Annunziata von Neapel-Sizilien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maria Annunziata (* 24. März 1843 in Caserta, Italien; † 4. Mai 1871 in Wien, Österreich) war eine Erzherzogin von Neapel-Sizilien und Österreich-Ungarn.
[Bearbeiten] Leben
Maria Annunziata, genannt "Ciolla", war die Tochter von König Ferdinand II. von Neapel-Sizilien und Maria Theresia Isabella von Österreich.
Wie ihre Schwester Maria Immaculata heiratete auch Maria Annunziata in die österreichische Kaiserfamilie der Habsburger ein.
Sie wurde am 21. Oktober 1862 in Italien mit dem verwitweten Erzherzog Karl Ludwig von Österreich, einem Bruder von Kaiser Franz Joseph vermählt.
Trotz ihrer schlechten Gesundheit, sie litt an Epilepsie und einer Lungenkrankheit, brachte sie in ihrer Ehe vier Kinder zur Welt.
Maria Annunziata starb mit 28 Jahren an ihrer Lungenkrankheit.
[Bearbeiten] Nachkommen
- Franz Ferdinand, den späteren Thronfolger (1863-1914)
- Otto Franz Joseph, den Vater des späteren Kaiser Karl (1865-1904)
- Ferdinand Karl, trat 1911 aus dem Kaiserhaus aus und nannte sich nur noch Ferdinand Burg (1867-1915)
- Margarethe Sophie(1870-1902)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Annunziata, Maria |
KURZBESCHREIBUNG | Erzherzogin von Neapel-Sizilien und Österreich-Ungarn |
GEBURTSDATUM | 24. März 1843 |
GEBURTSORT | Caserta, Italien |
STERBEDATUM | 4. Mai 1871 |
STERBEORT | Wien, Österreich |