Marineartillerie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Marineartillerie war das gesamte Geschützwesen der Marine, das meistens in eine Schiffsartillerie und eine Küstenartillerie aufgeteilt war.
Im Deutschen Reich zu Anfang des 20. Jahrhunderts unterlag die Schiffsartillerie der Inspektion der Schiffsartillerie mit Sitz in Sonderburg, die unter einem Konteradmiral oder einem Kapitän zur See als Inspekteur standen, der wiederum dem Reichsmarineamt unterstand.
Der Inspektion waren unterstellt:
- die Artillerieschule
- die Artillerieschulschiffe
- das Artillerieversuchskommando
- die Resverformation
- das Feuerwerkerpersonal