Marmararegion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Marmararegion (türkisch Marmara) ist mit einer Fläche von 67.000 km² der kleinste jedoch bevölkerungsreichste der sieben geographischen Gebiete der Türkei. Die offizielle Bezeichnung ist "Marmara-Gebiet" (tr. Marmara Bölgesi). Sie stellt etwa 8,6 % des türkischen Staatsterritoriums dar.
Diese Region existiert offiziell nach dem Geographie-Kongress 1941 in Ankara und ist geographisch in vier Teilregionen bzw. Gebiete geteilt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einteilung
[Bearbeiten] Geographisch
Die geographische Einteilung:
- Anatolien
- Marmararegion
- Yıldız Dağları Bölümü - Bereich Yıldızgebirge
- Ergene Bölümü - Bereich Ergene
- Güney Marmara Bölümü - Bereich des Südmarmara
- Çatalca-Kocaeli Bölümü - Bereich Çatalca-Kocaeli
- Marmararegion
[Bearbeiten] Politisch
Die Türkei ist politisch in 81 Provinzen gegliedert. Dieses Region umfasst die folgenden Provinzen:
[Bearbeiten] Klima
Klimadaten der Marmara Region | Zahlen |
---|---|
Durchschnittliche Temperatur | 13,5°C |
Höchsttemperatur | 44,6°C |
Tiefsttemperatur | -27,8°C |
Durchschnittliche Feuchtigkeit | 71,2mg |
Durchschnittlicher Niederschlag | 654,3mm |
[Bearbeiten] Bevölkerung
Laut der Volksauszählung im Jahre 2000 beträgt die Bevölkerungszahl 17.365.027 und die Einwohnerdichte 259 Einw./km² (TR-landesweit: 88,25 Einw./km²). 79,1 % (13.730.962) der Bevölkerung leben in Städten und 20,9 % (3.634.065) auf dem Land. Das jährliche Bevölkerungswachstum beträgt 2,669 %.
Ege | Marmararegion | Mittelmeerregion | Ostanatolien | Schwarzmeerregion | Südostanatolien | Zentralanatolien