Mary von Dänemark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mary, Kronprinzessin von Dänemark (* 5. Februar 1972 in Hobart (Tasmanien) in Australien; bürgerlich Mary Elizabeth Donaldson) ist die Ehefrau des dänischen Thronfolgers, Kronprinz Frederik.
Ihre Eltern sind das schottische Ehepaar John Dalgleish Donaldson (* 5. September 1941) und Henrietta Clark Donaldson (* 12. Mai 1941; † 20. November 1997). Sie besuchte in Hobart die University of Tasmania, die sie 1994 mit dem Abschluss "Bachelor of Commerce and Law" (BCom.LLB) verließ.
Prinzessin Mary lernte Frederik während der Olympischen Sommerspiele 2000 in Sydney in Slip Inn kennen.
Sie hat ihre britische und australische Staatsangehörigkeit aufgegeben. Das Folketing hat ihr in einem speziellen Gesetz die dänische Staatsbürgerschaft verliehen.
Die Prinzessin brachte am 15. Oktober 2005 einen gesunden Sohn zur Welt, der in der Thronfolge an zweiter Stelle steht. Der Name des Kindes wurde - gemäß der Tradition des Dänischen Königshauses – erst bei der Taufe bekannt gegeben. Am 21. Januar 2006 wurde der kleine Junge, in der Kapelle von Schloss Christiansborg, auf die Namen Christian Valdemar Henri John getauft.
Am 26. Oktober 2006 gab das Königshaus bekannt, dass das Kronprinzenpaar für Anfang Mai 2007 sein zweites Kind erwartet.
Siehe auch: Liste der dänischen Könige
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kronprinzessin Mary – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Wikinews: Kronprinzessin Mary – Nachrichten |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mary Elizabeth |
ALTERNATIVNAMEN | Donaldson, Mary Elizabeth |
KURZBESCHREIBUNG | Kronprinzessin von Dänemark |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1972 |
GEBURTSORT | Hobart (Tasmanien) |
Kategorien: Frau | Prinz (Dänemark) | Däne | Australier | Geboren 1972