Masyr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Weißrussland | ||
Woblast: | Homel | ||
Einwohner: | 111.770 (2004) | ||
Fläche: | 36,74 km² | ||
Höhe: | -- | ||
Postleitzahl: | -- | ||
Telefonvorwahl: | -- | ||
Geografische Lage: | 52° 3′ n. Br., 29° 14′ ö. L. | ||
KFZ-Kennzeichen: | 3 |
||
Stadtverwaltung | |||
Bürgermeister: | -- | ||
Adresse: | -- | ||
Homepage: | http://www.mozyr.adstd.com | ||
E-Mail: | -- |
Masyr (weißrussisch Мазыр, russisch Мозырь bzw. Mosyr, polnisch Mozyrz) ist eine Stadt mit 111.770 Einwohnern (31. Dezember 2003) im Homeler Bezirk (Voblasz) im Südosten Weißrusslands. Masyr liegt am Fluss Prypjat (Pripjet) nahe dem Sperrgebiet, das in Folge des Reaktorunglücks von Tschernobyl eingerichtet wurde.
Koordinaten: 52° 3′ N, 29° 14′ O