New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Matze6587/Sprachinformation - Wikipedia

Benutzer:Matze6587/Sprachinformation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Globalisierung




German language. See also
Hallo, im Zuge der Globalisierung sollte sich jedes Land, oder jede Ländergruppe auf der Hauptseite kurz vorstellen. Ich habe bissel international durchgezappt, und manchmal findet man nichteinmal heraus in welchem Land man sich befindet, das ist ein extremer Mangel. Aufgefallen ist mir das weil ich bei Afrikaans nur über totale Umwege herausgefunden habe dass das zu Südafrika gehört. Nun habe ich euch gleich nochmit meine Dummheit gebeichtet dass ich das nicht wusste. :) Bitte denkt mal über meinen folgenden Vorschlag nach, das könnte man gut sichtbar auf der Hauptseite plazieren. Bitte verbessert den Vorschlag. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:14, 27. Nov 2005 (CET)

This is the Wikipedia in German language. See also
Germany Austria Switzerland Liechtenstein
Flagge der Bundesrepublik Deutschland
Flagge Österreichs
Flagge der Schweiz
Flagge Liechtensteins

Ich finde nicht, dass das sinnvoll ist. Dies ist ja die deutschsprachige Wikipedia und nicht die Wikipedia der drei erwähnten Länder. Merkmal ist somit die Sprache. Warum soll nicht jemand aus Chile oder Pakistan, der Deutsch spricht, hier mitarbeiten? Stern 16:23, 27. Nov 2005 (CET)

Soll natürlich mitarbeiten, das ist nicht meine Intention. Ich meine aber dass wenigstens ein Link zur Sprache gesetzt werden soll, wo die Sprache erklärt wird, und die Länder in denen die Sprache eben Amtssprache ist sollten ebenfalls genannt werden. Diesr Vorschlag ist international, alle Wikis müssten das mitmachen, sonst hat es keinen Wert. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:33, 27. Nov 2005 (CET)
Die Frage ist dann auch: wieso gerade auf Englisch? Englisch ist in vielen europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Staaten verbreitet, in vielen anderen Regionen aber versteht man eher französisch oder ganz andere Sprachen. Von daher schließt man dann so oder so wieder Leute aus. Stern 16:52, 27. Nov 2005 (CET)
Eine Weltsprache muss es geben und multilingual kann es nicht gehen, das wird zu groß und üppig. Und wer dann die deutsche Seite deutsche Sprache verstehen will muss ohnehin wieder seinen eigenen Interwikilink suchen oder eben Babylon nehmen :). Es wäre aber auf jeden fall eine Erleichterung für Leute die sich über die Sprache von dem Wiki informieren wollen welches sie aufgerufen haben. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:23, 27. Nov 2005 (CET)
Nein, macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn. Erstens ist die Hauptseite sowieso schon komplett überladen, zweitens wird Deutsch nicht nur in D-A-CH gesprochen, drittens ist der Anteil derer, die auf eine anderssprachige WP kommen und nicht wissen, welche Sprache das ist, es aber gern wissen würden wohl sehr gering und viertens hab ich bis jetzt immer noch die betreffende Sprache rausgefunden, wenn ichs wollte... Irgendwo auf meta gibts ja auch entsprechende Übersichten, wo die Sprachennamen ausgeschrieben sind. --rdb? 18:29, 27. Nov 2005 (CET)
Interessant wäre dies vor allem für Chinesisch und Arabisch usw. Ich denke schon dass viele aus Neugier durch die Sprachen zappen, schon wegen der Bilder, und da kommt es schonmal vor dass man nicht weiß in welcher Sprache man gelandet ist, denn der Interwikilink zeigt die Sprache bekanntlich und logischerweise nicht in deutsch an. In welchen Ländern ist denn deutsch noch Amtssprache? Mir ist da keines bekannt, und wenn, ich habe eindeutig geschrieben dass ihr meinen Vorschlag verbessern sollt. Dann muss es eben hinzugefügt werden. Maximal wäre das dann Tirol oder? Ich schaue glatt deswegen im Artikel nach. So dumm bin ich noch --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:52, 27. Nov 2005 (CET)

Ähm gesagt getan Amtssprache in: Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Belgien, Luxemburg, Europäische Union, Italien, Dänemark

Interessant. ich weiß aber dass in allen zusätzlichen Ländern außer Liechtenstein (das habe ich zur schweiz gerechnet :)) eine Andere Sprache Hauptsprache ist. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 19:58, 27. Nov 2005 (CET)

This is the Wikipedia in German language. See also
Flagge der Bundesrepublik Deutschland
Flagge Österreichs
Flagge der Schweiz
Flagge Liechtensteins

Die Flaggen habe ich auch nur eingefügt dass Menschen die kein deutsch können eine Assoziation haben und schon anhand der flaggen die Sprache zuordnen können. Man könnte maximal Liechtenstein hinzufügen, denn die Länder wo deutsch die Minderheitensprache ist sind für den Assoziationseffekt eher nicht geeignet, denn sie würden das Ganze aus dem Rahmen sprengen. Eher würde ich eine Version ganz ohne Länder und Flaggen vorziehen, einen einfachen deutlich sichtbaren Link: This is the Wikipedia in german language (dieser satz ist auch noch nicht ausgereift) aber das müsste sichtbar auf die Hauptseite, vielleicht ganz oben in die Lemmazeile eingebaut werden. Ich habe schonmal probeweise dafür {{Language}} siehe ganz oben. Vorlage:Language erstellt. Mir gefällt der Satz nur nicht. Vielleicht kann jemand einen besseren Satz formulieren. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 21:33, 27. Nov 2005 (CET)

Finde ich um ganz ehrlich zu sein total unsinnig; das benutzt doch sowieso so gut wie niemand, es verbraucht aber trotzdem jede Menge Platz. Außerdem ist es ziemlich unsinnig, Länder wie Belgien, Dänemark, Luxemburg oder Italien nicht mit aufzunehmen, wenn man schon eine solche Übersicht macht. Schließlich gibt es alleine in Belgien eine größere deutschsprachige Bevölkerung, als Liechtenstein Einwohner hat … Außerdem: Die Leute, die unbedingt wissen wollen, wo man die betreffende Sprache spricht, haben auch andere Möglichkeiten, das herauzufinden. Die meisten werden es sowieso schon wissen. Denn wer liest denn bitte beispielsweise in der deutschschprachigen Wikipedia, ohne deutsch zu sprechen und somit zu wissen, wo man diese Sprache spricht. Ich würde behaupten, dass die Anzahl derer gegen Null geht … --shelm23 22:56, 28. Nov 2005 (CET)
Es geht nicht nur darum wo man diese Sprache spricht, sondern darum welche Sprache es überhaupt ist. Denn der Interwikilink verrät es mir nicht. Die Seite Deutsche Sprache die man mit Interwikilinks ebenfalls wieder in der Muttersprache aufrufen kann verrät hingegen etwas über die Sprache. Wikipedia ist schließlich nicht nur für wissende, sondern auch für unwissende die etwas wissen wollen. Zudem hast du die Lemmazeilen-Version gar nicht bewertet. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 23:02, 28. Nov 2005 (CET)
http://meta.wikimedia.org/wiki/List_of_Wikipedias: Da steht doch alles wichtige. Wer wissen will, wie eine Sprache heißt, soll doch da nachschauen... Das ist eine Platzeinsparung von >1000%. --rdb? 00:28, 29. Nov 2005 (CET)
Diese Liste ist super, absolut super sogar weil sie auf die entsprechenden Seiten über die Sprache verlinkt. Nur habe ich die die ganze Zeit nicht gefunden, vielleicht sollte man einen Link auf diese Liste einbauen. Die Verbindung vom interwikilink zur Information über die Sprache ist dennoch nicht gegeben. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:09, 29. Nov 2005 (CET)

Das Wort "German" wird immer großgeschrieben. Übrigens finde ich den Hinweis auf englisch überflüssig. Brain 04:44, 29. Nov 2005 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe es umgesetzt. Den Satz auf Englisch finde ich nicht überflüssig, denn er zielt auf Leute ab die die deutsche Sprache nicht sprechen. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:09, 29. Nov 2005 (CET)

und bitte schaut ganz oben in dieser Lemmazeile die plazusparende version an. da zieht das Platzargument nicht mehr. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 11:18, 29. Nov 2005 (CET)

  • Nun, die Flaggen sind aus vorgenannten Gründen eher ein Hohn. Die Vorlage:Language kollidiert mit der Sitenotice und einigen Skins, insbesondere da sie weit platzraubender als die anderen, auch schon unseligerweise in der oben rechten Ecke angesiedelten Sachen ist (Geokoordinaten, Shortcuts, Editcount). Wenn ich dann dort als theoretisch nicht Deutsch Sprechender German language anklicke und auf dem Artikel Deutsche Sprache (sic!) lande, ist mir in keinster Weise weitergeholfen. Außerdem ist diese Diskussion hier m.E. ziemlich überflüssig, da wir a) eh und je gerade über eine grundsätzliche Umstrukturierung der Hauptseite diskutieren und b) sich der Link auf Wikipedia:Sprachen bereits auf der Hauptseite befindet und die Meta-Liste auch nicht unbedingt mehr hergibt. --:Bdk: 13:24, 29. Nov 2005 (CET)
Die Flaggen kann man meinetwegen weglassen, Die Vorlage soll nur auf die Hauptseite, niemals auf alle Seiten eines Wikis. Auf der Hauptseite finde ich keine Vorlage die damit in Konflikt geraten würde. Die Seite Wikipedia:Sprachen hilft dem fremden Nutzer, der zufällig in der deutschen Wikipedia gelandet ist und die Sprache herausfinden will, erstmal nicht weiter, denn die findet er gar nicht und er kann auch wenig damit anfangen. Mit der Seite Deutsche Sprache kann er aber viel anfangen, denn die kann er sich mittels Interwikilink sogar in seiner Muttersprache aufrufen. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:34, 29. Nov 2005 (CET)
Die Sitenotice erscheint auch auf der Hauptseite. Kollision damit ist Fakt. Daher taugt Deine Vorlage nicht als dauerhafter, fix platzierter Bestandteil der Hauptseite. Abgesehen davon sollte unsere Visitenkarte wohl kaum solch eine optische Schlagseite/Schieflage durch aus dem "Rahmen" fallende Bestandteile bekommen. --:Bdk: 13:45, 29. Nov 2005 (CET)
Kannst du mir nähere Informationen über Sitenotice geben?? --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:49, 29. Nov 2005 (CET)
Hast Du schon einmal eine mehrwöchige Wikimedia-Spendenkampagne miterlebt oder kannst Du Dich noch an den Hinweis zum neuen Bildserver vor genau einer Woche erinnern? Dann weißt Du, was die Sitenotice oberhalb des eigentlichen Seiteninhalts anstellt. Wenn das nicht ausreicht als Info, frag nochmal nach :-) --:Bdk: 14:27, 29. Nov 2005 (CET)
Damit kommt die Vorlage:Language aber keinesfalls in Konflikt, denn diese Informationen stehen noch weiter oben, und zudem müssten dann die neuen Shortcuts und die Positionsangaben ebenfalls wieder geändert werden. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:48, 29. Nov 2005 (CET)

Es geht darum dem fremden Besucher mitzuteilen in welcher Sprache er gelandet ist, ohne ihn zu zwingen die Internetadresse http://de.wikipedia.org zu untersuchen indem er aus einer Liste herraussuchen muss was das Kürzel de. nach http:// bedeutet. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 13:49, 29. Nov 2005 (CET)

  • off topic Bitte benutze doch möglichst Wikitext, nicht html, gerade für einfache Anweisungen wie fett.
  • Dein Anliegen dürfte mittlerweile jeder verstanden haben, es teilt halt offensichtlich nur nicht jeder Deine Einschätzung, dass fremdsprachigen, nicht zweingend Englisch verstehenden Wikipedia-Neulingen damit wirklich geholfen wäre. An Wikipedia-erfahrene Nutzer richtet sich so ein Hinweis ja nicht. --:Bdk: 14:27, 29. Nov 2005 (CET)

Es richtet sich auch an erfahrene Wikipedianer, denn die Neuerung soll in alle Wikis Einzug halten, nicht nur das deutsche. Und wenn du, aus welchen Gründen auch immer, auf einem Wiki landest, dessen Sprache du nicht kennst, dann würde es sogar dir helfen. Ein Grund kann die Überprüfung eines Interwiki-Links sein. Ich habe z.B. in Wasserzeichen einen falschen thailändischen Interwiki-Link gefunden und nur über Umwege herausgefunden dass es eben ein Thailändischer war. Wer da gerade nicht am Quelltext arbeitet für den ist der Aufwand noch größer. Zumal die Asiatischen Zeichen oftmals sehr ähnlich sind, und ohne Internetadressenvergleich kann man gar nicht den richtigen Interwikilink im Quelltext finden. Der Jump auf die Hauptseite zur Überprüfung der Sprache ist wohl eine Kleinigkeit, und ich unterstelle dem User dass er das selbstständig macht. Das wird sich einbürgern. So viel Englisch werden wohl weltweit alle Wikipedianer können dass ihnen die englische Sprachbezeichnung ein Begriff ist. Man kann aber von niemanden verlangen dass er alle Landessprachlichen Sprachbezeichnungen kennt, wie sie der Interwikilink nennt. Ich schreibe gern das <b> weil ich begonnen habe meine Internetseiten ohne HTML-Editor zu schreiben. HTML-Editoren taugen alle nix, ich kenne keinen gescheiten, deshalb habe ich die bei mir rausgeschmissen. Aber wenn du so sehr auf den ''' bestehst, meinetwegen. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:00, 29. Nov 2005 (CET)

Diesbezüglich kann man eigentlich nur zentral eine Änderung erwirken indem man bei der übergeordneten Instanz eine Eingabe macht, sonst fruchtet das eh nicht. Ich wollte dass de: einen Anfang macht und dann alle anderen Wikis nachziehen, aber es wird ja wie man sieht im Keim erstickt. Dass mein Ansinnen sinnvoll ist habe ich bereits ausreichend dargelegt, und ich werde es abspeichern dass ich es ausgraben kann wenn ich das Mammutprojekt, welches eigentlich eine Miniänderung darstellt aber zum Mammutprojekt wird weil viele einfach eine Antihaltung haben, in Angriff nehme. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 18:53, 29. Nov 2005 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu