Matěj Pavlík
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matěj Pavlík bzw. der (zweite) Heilige Gorazd (* 26. Mai 1879 in Hrubá Vrbka, Mähren; † 4. September 1942 in Prag-Kobylisy, hingerichtet) war ein tschechischer orthodoxer Bischof.
1902 absolvierte er die Römisch-Katholische Fakultät zu Olmütz und wurde am 5. Juli desselben Jahres zum römisch-katholischen Priester geweiht. Bereits während seiner Studienzeit war Matěj Pavlík stark an den heiligen Kyrill und Methodius interessiert. Später trat er der Orthodoxen Kirche bei und wurde unter dem Namen Gorazd, den er zum Ehren des (ersten) Heiligen Gorazd annahm, ihr Bischof. Da er den Heydrich-Attentätern in Prag im Tempel des Hl. Kyrill und Methodius in Prag Schutz gewährte, wurde er von den Nazis hingerichtet.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matěj Pavlík |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer orthodoxer Bischof |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1879 |
GEBURTSORT | Hrubá Vrbka, Mähren |
STERBEDATUM | 4. September 1942 |
STERBEORT | Prag- Kobylisy |