Maun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maun ist eine Stadt im nördlichen Botsuana. Sie ist der wichtigste Startpunkt für Safaris in das Okawango-Becken. Es handelt sich um eine Streusiedlung mit 49.948 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stadtbild
Maun besitzt keinen Stadkern im eigentlichen Sinne und nur einige große Straßen sind asphaltiert. Das Zentrum bildet zum einen der Flughafen mit einigen angrenzenden Safariveranstaltern und Cafes, zum anderen die Anlagen des Cresta Riley's Hotel mit angeschlossener Werkstatt. Das Stadtbild wird von Baracken und Hütten bestimmt, oft in traditioneller Rundbauweise aus Lehm. Da Maun auch als Knotenpunkt des Straßennetzes im nördlichen Botsuana eine wichtige Rolle spielt, prägen wüstengängige Geländewagen das Straßenbild.
[Bearbeiten] Geografie
Maun liegt am Südostrand des Okawango-Beckens. Die Vegetation rund um Maun wird noch überwiegend von der Kalahari bestimmt, die fruchtbaren Bereiche des Okawango-Deltas beginnen erst einige Kilometer nördlich. Von dem Delta selbst ist Maun durch einen Tiersperrzaun getrennt, wie sie in Botsuana systematisch angelegt wurden.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft
Maun ist wichtiger Handelsplatz. Als Ausgangsort für Exkursionen ins Okavango-Delta (Moremi Wildlife Reserve) und in den Chobe-Nationalpark gewinnt die Stadt immer stärkere touristische Bedeutung. Der Flughafen von Maun (MUB) hat angeblich mit die meisten Flugbewegungen in Schwarzafrika. Allerdings handelt es sich dabei vor allem um Kleinflugzeuge wie Cessnas, die Touristen und Proviant in das Delta bringen. Linienflüge gibt es von Air Namibia dreimal die Woche nach Windhuk und von Air Botswana mehrmals täglich nach Gaborone und Johannesburg sowie zweimal wöchentlich nach Kapstadt.
Die Stadt besitzt keine eigene Feuerwehr (Stand November 2005), außer auf dem Flughafen. Diese rückt aber nicht zu Bränden außerhalb des Flughafengeländes aus.
[Bearbeiten] Verkehr
Eine lange zementierte Hauptstraße durchquert fast ganz Maun und wird stark benutzt. Zu Staus kommt es jedoch nie. Die meisten Buslinien verkehren auf dieser Hauptstraße.
[Bearbeiten] Bildung
Am Stadtrand befindet sich die Feldstation der Universität von Botswana (University of Botswana) die zusammen mit dem Harry Oppenheimer Okavango Research Center ein Forschungs-und Wissenschaftszentrum für das Okavango Delta darstellt.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Siehe auch
Koordinaten: 20° 00' S, 23° 25' O