Mauser K98 Spanisch (Santa Barbara) FR 8
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mauser K98 Spanisch (Santa Barbara) FR 8 | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Zivile Bezeichnung: | Mauser K98 Spanisch (Santa Barbara) - FR 8 |
Einsatzland: | Spanien |
Entwickler: / Hersteller: |
System: Mauser, Lauf: Steyr, Umrüstung: Fabrique De Armas La Coruña |
Modellversionen: | FR 8 |
Waffenkategorie: | Mehrladerbüchse |
Maße | |
Gesamtlänge: | 960 mm |
Gewicht: (mit leerem Magazin): |
ca. 3,7 kg |
Lauflänge: | 470 mm |
Technische Daten | |
Kaliber: | 7,62 x 51 mm NATO (.308 Win.) |
Visier: | 2 Diopterbohrungen und V-Kimme (verstellbar, militärisch) und verstellbares Korn |
Liste der Handfeuerwaffen |
Der Kurzkarabiner Santa Barbara FR 8 stellt eine beliebte Waffe für Sammler und Sportschützen dar. Durch seine kompakte Bauweise findet er aber auch im Kreis von Jägern seine Anhängerschaft. Bei den Sportschützen führt er durch seinen kurzen Lauf, und dem daraus resultierenden Mangel an Präzision, nur ein Schattendasein hinter anderen Mauser Konstruktionen. Auf geringe Entfernungen von etwa 100m wird dieser Nachteil durch das geringe Gewicht und die kleinen Abmessungen teilweise aufgehoben. Der FR 8 ist bei den Schützen dafür bekannt, dass er „wie ein spanischer Esel tritt“ (die Kombination aus verwendeter Munition, kurzem Lauf und geringem Gewicht führen zu einem starken Rückstoß, der über die stählerne Schaftkappe am Ende des Buchenholzschaftes direkt an den Schützen weitergegeben wird).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Ab 1950 wurde bei der spanischen Armee das CETME-Selbstladegewehr eingeführt. Aus anfänglichem Mangel an neuen Waffen für Trainings- und Ausbildungszwecke, sowie für den Einsatz bei nicht kämpfenden Truppenteilen, der Guardia Civil und paramilitärischen Einheiten, entstand die Idee, vorhandene Bestände von Mauser-Repetiergewehren der Modelle 1916 und 1943 nach dem Erscheinungsbild des CETME Selbstladers umzubauen. Der Auftrag ging an die Fabrique De Armas La Coruña. Die Karabiner FR 8 wurden bis in die 70er Jahre hinein von berittenen Einheiten der Guardia Civil in der Sierra Nevada geführt, da sich die Waffe durch ihre kurze Bauweise ausgezeichnet quer hinter dem Sattel verstauen ließ.
[Bearbeiten] Funktionsprinzip
Der Karabiner FR 8 funktioniert nach dem Mauser Repetiersystem. Die Verriegelung erfolgt über zwei Warzen am Verschlussstück.
[Bearbeiten] Ausstattung
Die Waffe verfügt über alle Ausstattungsmerkmale von Ordonnanzwaffen. Darüber hinaus ist sie mit einem verstellbaren, mit einem massiven Schutz versehenen, Korn und einer militärischen Visierung aus einer veränderbaren Kombination von Kimme und Diopterlöchern ausgestattet. Weiterhin wurde der Lauf mit einem Mündungsfeuerdämpfer versehen und im vorderen Laufbereich mit einer Hülse zur Aufnahme von Putzutensilien ausgestattet. Der Mündungsfeuerdämpfer und die Hülse dienen darüber hinaus zur Aufnahme des Ceteme Macheten-Bajonetts des FR 8. Das Kastenmagazin hat eine Kapazität von 5 Schuss. Zur Ausstattung gehört ein Canvas-Trageriemen, Putzzeug und das Bajonett.