Maximum Usable Frequency
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Maximum Usable Frequency (MUF) ist die höchste noch verwendbare Frequenz für eine Funkverbindung auf Kurzwelle. Die MUF ändert sich in Abhängigkeit der Tages- und Jahreszeit. Weiterhin hat die Sonnenaktivität einen dominierenden Einfluss auf die MUF.
Die MUF ist die höchste Frequenz, bei der eine Reflexion an der Ionosphäre möglich ist. Sie ermöglicht in mindestens 50 % der Empfangszeit eine zuverlässige Verbindung. Zum Betrieb einer verlässlichen Funkverbindung reicht dies jedoch nicht aus. Daher wurde eine Optimum Working Frequency (OWF) definiert, die 15 % niedriger ist als die MUF. Die OWF gewährt in 90 % der Zeit eine verlässliche Funkverbindung.
Die MUF kann aus der kritischen Frequenz der Ionosphäre näherungsweise wiefolgt bestimmt werden (Näherungsformel für ):[1]
wobei α der Abstrahlwinkel der Welle relativ zum Horizont und φ der Eintreffwinkel relativ zum Lot der Ionosphäre ist.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- J. Vastenhoud: Kurzwellen-Empfangspraxis. Hüthing, Heidelberg ISBN 3-7785-0816-4.