Medaillon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Medaillon steht für:
- eine große Denkmünze oder Schaumünze.
- ein kleines rundes, plattes Behältnis für ein Bild, eine Locke etc.
- ein von einer runden Einfassung umgebenes Relief oder eine Malerei, die zur plastischen oder malerischen Dekoration einer Fassade, eines Innenraums, eines Möbels oder Geräts bestimmt ist. Solche Medaillons erscheinen sowohl vereinzelt als auch in größeren Reihen und in Friese eingelassen. In der Renaissancezeit waren Medaillons mit Köpfen römischer Kaiser besonders beliebt.
- ein Stück aus dem Filet des Fleisches; siehe Medaillon (Fleisch).
- den Film Das Medaillon (2003) mit Jackie Chan.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |