Mehlspeise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mehlspeise ist ein Austriazismus und bezeichnete ursprünglich alle Speisen, die aus Mehl als Hauptbestandteil bestehen, also aus vorwiegend stärkehaltigen Nahrungsmitteln, nicht dazu gezählt werden jedoch Backwaren wie Brot und Kleingebäck, es sei denn in Form von Resteverwertung wie für Pofesen oder Kipferlkoch. Heute werden darunter überwiegend Süßspeisen zusammengefasst, auch wenn sie oft kein oder wenig Mehl enthalten. Es handelt sich also mehr um eine historisch gewachsene Einteilung und nicht um eine logisch nachvollziehbare.
Traditionelle Mehlspeisen sind:
- süße Knödel
- Nudeln
- Strudel
- Torten
- Kuchen
- Biskuitrollen
- Palatschinken
- Buchteln
- Golatschen
- Eierkuchen
- Krapfen
- Dampfnudel
Wie ersichtlich ist, handelt es sich um Gerichte, die nicht unbedingt mit einer süßen Zubereitungsart assoziiert werden müssen.